Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitzender
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitzender
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Hohe Impfquote in Einrichtungen der Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitzender
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Kontakt
Pressemitteilung

Hohe Impfquote in Einrichtungen der Hessen-Caritas

Vorsitzender Jörg Klärner würdigt Engagement der Mitarbeitenden

Erschienen am:

22.03.2022

Herausgeber:
Hessen-Caritas
Geschäftsstelle
Luisenstraße 26
65185 Wiesbaden
+49 611 447684-91
+49 611 447684-91
info@hessen-caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Wiesbaden. - Zum Start der einrichtungsbezogenen Impfpflicht sieht sich die Hessen-Caritas insgesamt gut aufgestellt - dank einer hoher Impfquote in den Einrichtungen. Nichtsdestotrotz bleiben auch nach Einführung des jetzt in Kraft getretenen Gesetzes offene Fragen, so der Vorsitzende der Hessen-Caritas Jörg Klärner. Das betreffe nicht nur organisatorische oder arbeitsrechtliche Fragen, sondern auch die Frage nach einer allgemeinen Impfpflicht. 

"In den letzten vierundzwanzig Monaten haben unsere Einrichtungen in der Altenpflege, in der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe, unsere Krankenhäuser und Reha-Kliniken enorme Anstrengungen unternommen, um die ihnen anvertrauten Bewohnerinnen und Bewohner bzw. Patientinnen und Patienten bestmöglich zu schützen. Auch haben sich gut 90 Prozent der Mitarbeitenden bei uns impfen lassen. Das ist eine sehr hohe Quote und wir möchten uns für das Engagement aller und die Impfbereitschaft der vielen Mitarbeitenden herzlich bedanken," so Klärner. Der Dank gilt allen Mitarbeitenden in der Pflege und Betreuung sowie in Küche, Wäsche, Reinigung, Verwaltung und im technischen Dienst, auf die sich die einrichtungsbezogene Impfpflicht ebenfalls bezieht. Ob und wann Gesundheitsämter Betretungsverbote für nicht-geimpfte Beschäftigte aussprechen würden, sei noch nicht abzusehen und gehöre zu den derzeit noch offenen Fragen. 

Insgesamt werde das Engagement der Beschäftigten im Sozial- und Gesundheitswesen nach Ansicht der Hessen-Caritas nicht ausreichend gewürdigt, zumal viele Mitarbeitende in den Einrichtungen ohnehin schon längst an der Belastungsgrenze seien. Das Gesundheitssystem mit seinen vielen Mitarbeitenden müsse entlastet und gleichzeitig nach wie vor vulnerable Gruppen nachhaltig geschützt werden. Um auf intensive Schutzmaßnahmen langfristig verzichten zu können, bedürfe es einer schnellen Einführung der allgemeinen Impfpflicht. "Nur eine hohe Impfquote innerhalb der gesamten Bevölkerung ist der Schlüssel, um die unkontrollierte und exponentielle Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen", betont Klärner.

  • Ansprechperson
Carina Schneider
Leiterin der Geschäftsstelle
+49 611 447684-91
+49 611 447684-91
info@hessen-caritas.de
www.hessen-caritas.de
Hessen-Caritas
Geschäftsstelle
Luisenstraße 26
65185 Wiesbaden
www.hessen-caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 189,3 KB

Hohe Impfquote in Einrichtungen der Hessen-Caritas

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2023