Hessen-Caritas, DiCV Fulda, DiCV Limburg, DiCV Mainz
Caritas im Bistum Fulda veröffentlicht Jahresbilanz 2024 mit Vielfalt an Themen
Jahresreport 2024 stellt punktuell die Arbeit und einzelne Projekte vor – Hier wird viel Gutes bewirkt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas im Bistum Fulda veröffentlicht Jahresbilanz 2024 mit Vielfalt an Themen '
Caritas bietet Infos rund um Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten
Messeauftritt der Caritas bei der Bildungsmesse zeigt buntes Bild an Wirkungsmöglichkeiten Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas bietet Infos rund um Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten'
Online-Suizidpräventionsberatung [U25] wächst: Drei neue Standorte im Bistum Mainz
In Mainz, Worms und Rüsselsheim sind künftig junge ehrenamtliche Peers im Einsatz Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Online-Suizidpräventionsberatung [U25] wächst: Drei neue Standorte im Bistum Mainz'
LIGA-Vorstand und Ministerin Schall führen sozialpolitische Gespräche in Brüssel
Im Rahmen einer Delegationsreise haben der Vorstand der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz, darunter Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick, gemeinsam mit Sozialministerin Dörte Schall in Brüssel Gespräche zu aktuellen sozialpolitischen Themen geführt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'LIGA-Vorstand und Ministerin Schall führen sozialpolitische Gespräche in Brüssel'
Staatsministerin Diana Stolz besucht Beratungsstelle in Frankfurt
Blended Counseling-Konzept ermöglicht niederschwelligen Zugang für Frauen in Notlagen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Staatsministerin Diana Stolz besucht Beratungsstelle in Frankfurt'
Niedrigschwelliger Zugang für Frauen in Notlagen
Die Hessische Staatsministerin Diana Stolz besuchte eine Caritas-Beratungsstelle für Frauen und Schwangere in Frankfurt und ließ sich zum verbandsübergreifenden Projekt "Blende(n)d beraten" informieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Niedrigschwelliger Zugang für Frauen in Notlagen'
Rheinland-Pfalz feierte das Ehrenamt – und die Caritas war dabei!
Die Caritas präsentierte ihr ehrenamtliches Engagement beim 22. Ehrenamtstag in Alzey. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rheinland-Pfalz feierte das Ehrenamt – und die Caritas war dabei!'
Mitgliederversammlung und Neuwahlen beim Kreuzbund Fulda
Neuwahlen, Verabschiedung der langjährigen Vorsitzenden und Jahresbericht waren Schwerpunkte der Mitgliederversammlung der Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige im Fachverband Kreuzbund Diözesanverband Fulda. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mitgliederversammlung und Neuwahlen beim Kreuzbund Fulda'
Caritas fordert Beibehaltung des verpflichtend anwaltlichen Beistands in Abschiebungshaftfällen
Auswertung von Beratungsprojekt zeigt: Menschen zu Unrecht in Abschiebungshaft Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas fordert Beibehaltung des verpflichtend anwaltlichen Beistands in Abschiebungshaftfällen '
Vielfältige Unterstützung für Schwangere und junge Familien
Caritas im Bistum Mainz feiert 25 Jahre „Netzwerk Leben“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vielfältige Unterstützung für Schwangere und junge Familien'
Caritas mit Stand auf der Kunstwoche Kleinsassen
Kreatives Gestalten und Selbstwirksamkeit für Groß und Klein Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas mit Stand auf der Kunstwoche Kleinsassen'
Feierlicher Festakt mit zahlreicher Prominenz aus Kirche, Politik und Wirtschaft
50 Jahre Caritas-Wohnen Fulda: Ein halbes Jahrhundert gelebte Nächstenliebe, Fürsorge und soziale Verantwortung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Feierlicher Festakt mit zahlreicher Prominenz aus Kirche, Politik und Wirtschaft'
Caritas begrüßt zahlreiche neue Auszubildende in verschiedenen Bereichen
Große Freude beim Start in einen neuen Lebensabschnitt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas begrüßt zahlreiche neue Auszubildende in verschiedenen Bereichen'
Spenden-Jahresbilanz 2024 aus Fulda und Deutschland für Caritas International
Spendenertrag ein starkes Zeichen von Solidarität und großen Vertrauens in die Caritas-Arbeit Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spenden-Jahresbilanz 2024 aus Fulda und Deutschland für Caritas International'
Soforthilfe für Alaminos
Mit bis zu 165 Kilometern pro Stunde hat der Taifun „Emong“ am Donnerstag, 24. Juli, und Freitag, 25. Juli 2025, auf den Philippinen gewütet. Das Bistum Limburg und der Caritasverband für die Diözese Limburg stellen 50.000 Euro für die Menschen im Partnerbistum Alaminos bereit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Soforthilfe für Alaminos'
Soziale Stärke vor Ort – MdL Daniel May lobt Caritas Arbeit
Besuch von Landtagsabgeordnetem Daniel May (Bündnis 90/Die Grünen) im Familienzentrum „Treffpunkt Königreich“ in Flieden Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Soziale Stärke vor Ort – MdL Daniel May lobt Caritas Arbeit'
Unterstützung aus dem Bistum Mainz für Caritas international
Ein starkes Zeichen der Solidarität mit Menschen in Not Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Unterstützung aus dem Bistum Mainz für Caritas international'
Bund-Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität kommt auch der Caritas zugute
Lobbyarbeit hat sich ausgezahlt – auch Einrichtungen der Wohlfahrtspflege können bei Klimatransformation durch Bund und Land finanziell unterstützt werden Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bund-Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität kommt auch der Caritas zugute'
Stefanie Klee zu Gast bei der Caritas Fulda – Austausch über Engagement, Politik und die Rolle der Laien
Die Caritas Fulda konnte am Montag Stefanie Klee, Vorsitzende des Katholikenrats im Bistum Fulda, zu einem persönlichen Austausch begrüßen. Klee, seit Ende 2024 im Amt, legt besonderen Wert darauf, das Engagement von Laien in der Kirche sichtbar zu machen und die Mitwirkung an gesellschaftspolitischen Fragen zu stärken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stefanie Klee zu Gast bei der Caritas Fulda – Austausch über Engagement, Politik und die Rolle der Laien'
Stärkung sozialen und gesellschaftlichen Engagements in Studium und Praxis
Diözesan-Caritasverband führt projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschule Fulda durch Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stärkung sozialen und gesellschaftlichen Engagements in Studium und Praxis'