Barrierefreiheit in der digitalen Welt
Der Caritasverband Darmstadt hat einen Webauftritt in Leichter Sprache und macht dadurch Teilhabe möglich
Nicht allen fällt das Verstehen von Texten leicht, so zum Beispiel Menschen, die nicht oder nur wenig lesen können bzw. Deutsch verstehen. Wenn sie sich in einer schwierigen Situation des Lebens befinden und sich im Internet schnell und unkompliziert über Hilfeangebote informieren möchten, stoßen sie oft an Grenzen der Teilhabe. Sprache kann für sie somit eine große Barriere sein.
Die Leichte Sprache ist eine Möglichkeit, diese Barrieren zu überwinden, indem die Hilfeangebote mit einfachen und kurzen Texten vorgestellt werden. Dies wird mit Bildern ergänzt. Die Menschen erfahren in Leichter Sprache, wo sie die Hilfe vor Ort bekommen und welche Art von Hilfe sie erhalten können. Sie können eigenständig ohne Hilfe Anderer die entsprechenden Informationen selbstbestimmt suchen.
"Stay tuned - So bleiben wir in Verbindung", bauen Ängste und Barrieren ab und hoffen, dass so mehr Menschen Hilfe und Unterstützung annehmen können. Mit den Illustrationen möchten wir den Krisen des Lebens ein wenig die Schwere nehmen, um mit mehr Leichtigkeit und Humor neue Lösungen sichtbar zu machen.
Teilhabe zu ermöglichen, Zugangsbarrieren abzuschaffen sowohl für Migranten und Migrantinnen und Menschen mit Behinderung sowie für ältere Menschen sind für den Caritasverband Darmstadt wichtige Anliegen. Dafür gehen wir auch gerne neue Wege und hoffen, durch den Internetauftritt in Leichter Sprache etwas dazu beitragen zu können.
www.caritas-darmstadt.de