Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Grafik einer roten Tür mit der Aufschrift "Caritas öffnet Türen"
VERANSTALTUNG KIRCHENFACHTAG

DEMOKRATIE IM ALLTAG LEBEN

Montag, 30. September 2024, 10 – 16 Uhr Veranstaltungsort: Evangelische Akademie Frankfurt Römerberg 9, 60311 Frankfurt


DemokratiePatricia Hansen

  

Kirchenpolitischer Fachtag

Der soziale Zusammenhalt ist zunehmend bedroht - das macht sich auch in Kirche, Diakonie und Behörden bemerkbar. Wie reagiert man auf extreme Positionen im Arbeitsumfeld? Was passiert, wenn Extremist/innen versuchen, das Ehrenamt zu unterwandern? Wie können polarisierende Konflikte moderiert werden? Und was hilft, wenn Esoterik und Verschwörungsdenken das Weltbild von Klient/innen, Kund/innen, Mitarbeitenden oder gar Führungskräften prägen? Gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und den Bistümern Limburg, Fulda und Mainz laden wir ein zu Keynote, Podium und Workshops, in denen wir diese Fragen vertiefen und nach Lösungsansätzen suchen. 
 
Kosten:
25 Euro / ermäßigt 15 Euro
Die Teilnahmegebühr wird Ihnen in Rechnung gestellt.
 
Zur Anmeldung

Anmeldung erforderlich bis 23. September 2024 

 Referierende:

Anne Badmann, Referentin für Bildungsangebote in Leichter Sprache bei der Katholischen Erwachsenenbildung Hessen
Nisa-Nur Evren, Trainerin im Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation
Regina Freisberg, Caritasdirektorin und Vorsitzende der Hessen-Caritas
Heike Hofmann, Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
Oliver Koch, Referent für Weltanschauungsfragen im Zentrum Oekumene der EKHN und der EKKW
Lena Marleaux, Stellvertretende Geschäftsleitung und Ausbilderin für Mediation im Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation
Dr. Matthias Pöhlmann, Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Ruben Rhensius, Referent für Leichte Sprache und barrierefreie Kommunikation im Caritasverband für die Diözese Limburg
Volker Siefert, freier Journalist mit Schwerpunkt politischer und religiös motivierter Extremismus
Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen 
 
Moderation:
Janine Hilpmann, Hessischer Rundfunk 
 
Musik:
Ensemble des Bridges Kammerorchester 
 
Leitung:
Dr. Julia Dinkel, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN
Dr. Melanie Hartmann, Diakonie Hessen
Andreas Lipsch, Diakonie Hessen
Jessica Magnus, Caritasverband für die Diözese Limburg
Hanna-Lena Neuser, Evangelische Akademie Frankfurt
Carina Schneider, Hessen-Caritas
Joachim Sylla, Evangelisches Büro Hessen 
 
Kooperation:
Diakonie Hessen
Evangelisches Büro Hessen
Hessen-Caritas
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN




 

Weitere Informationen zum Thema

Links

Kirchenfachtag 30.09.2024

Downloads

PDF | 225,4 KB

DEMOKRATIE IM ALLTAG LEBEN

UMGANG MIT EXTREMISTISCHEN POSITIONEN IM ARBEITSUMFELD
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025