Jahresempfang der Hessen-Caritas zu Jahresthema „Sozial braucht digital“
So lautete ein Fazit beim Jahresempfang der Hessen-Caritas am Mittwochabend in Wiesbaden. "Soziale Arbeit braucht digitale Tools und digitale Kompetenzen", sagte Eva Maria Welskop-Deffaa, für Sozial- und Fachpolitik zuständiges Vorstandsmitglied des Deutschen Caritasverbandes bei der Vorstellung der Caritas-Jahreskampagne "Sozial braucht digital". Turnusgemäß ging der Vorsitz der Hessen-Caritas vom Fuldaer Diözesancaritasdirektor Markus Juch auf den Mainzer Diözesancaritasdirektor Thomas Domnick über.
Vor fast 250 Gästen aus Landespolitik und Gesellschaft sowie aus den drei Bistümern Fulda, Limburg und Mainz verwies Welskop-Deffaa unter anderem auf eine "Omnipräsenz digitaler Plattformen", der sich die Caritas mit ihren Angeboten nicht entziehen könne. Auch auf eine Zusammenarbeit mit "dem Kollegen Roboter" und zunehmend hybride Sozialräume gelte es sich einzustellen. "Wir müssen Streetworker auch zu Tweetworkern machen", sagte sie im Roncalli-Haus. Es brauche bei diesem Prozess die Unterstützung der Politik, aber auch eine Zusammenarbeit mit Forschung und Wissenschaft.