Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Grafik einer roten Tür mit der Aufschrift "Caritas öffnet Türen"
Drei Fragen an... Talentscout Suat Yilmaz

Wir müssen jedes Talent gewinnen

Der Sozialwissenschaftler und Talentscout der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen berät über Studiengänge und Stipendien und hilft auch bei finanziellen oder emotionalen Problemen. In seinem Fokus: junge Menschen aus bildungsfernen Schichten, sprich Arbeiterkinder oder Jugendliche mit Migrationshintergrund.

Porträt von Suat YilmazDer Soziologe Suat Yilmaz motiviert Arbeiterkinder im Ruhrgebiet zu einer akademischen Ausbildung. Suat Yilmaz

Warum studieren so wenige Kinder aus einkommensschwachen Familien?

Für viele junge Menschen aus Nichtakademikerfamilien ist der Weg an eine Uni keine Selbstverständlichkeit. Sie haben wenige Vorbilder und trauen sich den akademischen Weg nicht zu.
Leider entscheidet hierzulande die Herkunft nicht selten über den Bildungserfolg. Dass von 100 Akademikerkindern 77 den Übergang in die Hochschule schaffen und von 100 Arbeiterkindern genau 77 nicht, ist alarmierend und nicht hinnehmbar.

Wie können Sie helfen?

Wir besuchen regelmäßig unsere Partnerschulen vor Ort. Bislang haben wir annähernd 500 Schülerinnen und Schüler beraten. Für sie ist die Hochschule eine fremde Welt. Da braucht man im Alter von 17 oder 18 Jahren schon eine sehr starke Persönlichkeit, um das Studium durchzuziehen.
Neben finanziellen Sorgen spielt die emotionale Ebene bei der Entscheidungsfindung eine große Rolle: Kann ich es überhaupt schaffen, passe ich überhaupt in die Hochschulwelt? Unser staatliches Regelsystem bietet begabten Schülern mit Migrationshintergrund  und Schülern aus eher bildungsfernen Milieus leider viel zu wenig an Möglichkeiten.

Die Westfälische Hochschule in Gelsenkirchen leistet sich als einzige Uni einen Talentscout. Hätten nicht alle Unis Bedarf?

Wir haben als staatliche Hochschule den Auftrag, Fachkräfte für unsere Region zu sichern. Im Ruhrgebiet und hier insbesondere im nördlichen Teil des Reviers stellen Nichtakademikerkinder die Mehrheit. Wir haben eine Verantwortung gegenüber diesen Menschen.
Bisher haben wir zu wenige talentierte junge Menschen erreicht. Andere Hochschulen haben auch Bedarf und werden mit großer Wahrscheinlichkeit nachziehen. Weil es in Zukunft viel stärker darauf ankommen wird, alle Talente in unserem Land zu gewinnen, und zwar unabhängig von ihrer Herkunft - nicht nur für den akademischen Weg, auch für die berufliche Ausbildung. Wir müssen jedes Talent gewinnen!

Mehr Infos unter www.meinetalentförderung.de

Autor/in:

  • Andrea Hösch
Sozialcourage Ausgabe Sozialcourage, 02/2014: caritas.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025