Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • „100 Tage Regierungskoalition - Anfangsstolpern in Krisenzeiten“
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung Berlin

„100 Tage Regierungskoalition - Anfangsstolpern in Krisenzeiten“

Caritas-Präsidentin kritisiert fehlenden sozialen Gestaltungsanspruch der Bundesregierung und warnt vor unzureichender Wehrpflichtreform.

Erschienen am:

14.08.2025

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

"Die neue Bundesregierung ist in Zeiten multipler Krisen angetreten, und sie ist sich der Bedeutung dieser Aufgabe - bei allem Anfangsstolpern  - erkennbar bewusst. Das wird insbesondere in der hohen Aufmerksamkeit für die Außenpolitik spürbar, in der die Bundesregierung im engen Schulterschluss mit Europa auf das unberechenbare Agieren eines amerikanischen Präsidenten und auf eine explosive Weltlage im Nahen Osten und in der Ukraine reagiert.

Weniger spürbar ist der Gestaltungsanspruch bei den drängenden sozialen Herausforderungen. Die demographischen Risiken, die Klimasozialpolitik und die Corona-Folgen erfordern den gleichen politischen Willen und die gleiche Modernisierungskraft. Die Zivilgesellschaft findet - etwa beim Zukunftspakt Pflege oder bei der Verausgabung des Sondervermögens - nur sehr zögerlich Berücksichtigung. Für die energetische Sanierung sozialer Einrichtungen und für die Digitalisierung wichtiger Hilfsangebote haben wir als Wohlfahrtsverbände vor Wochen 13 Milliarden Euro gefordert. Bislang haben wir keine zufriedenstellende  Antwort erhalten.

Besonders große Sorge bereitet uns zum Zeitpunkt der 100 Tage-Bilanz das, was bislang zur Reform der Wehrpflicht erarbeitet wurde. Ziel der Bundesregierung muss es sein, Bundeswehr, Zivil- und Bevölkerungsschutz sowie die sozialen Einrichtungen für die verschiedenen Krisen und Katastrophen gut aufzustellen. Dafür braucht es integrierte moderne Lösungen, die ressortübergreifend angelegt sind.

Der Entwurf des Wehrdienstmodernisierungsgesetzes atmet jedoch einen anderen Geist und ist handwerklich enttäuschend. Das Gesetz ermöglicht es nur, junge Menschen für einen   Resilienzdienst im Sinne eines Wehrdienstes anzusprechen. Informationen über die anderen Gesellschaftsdienste werden explizit nicht einbezogen. Das Gesetz enthält keine konkreten Ziele, wie viele junge Menschen in den nächsten zwei Jahren für den freiwilligen Dienst in der Bundeswehr oder in einem anderen Freiwilligendienst gewonnen werden sollen. So werden wir die drängenden Herausforderungen nicht bestehen."

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025