Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • 3-Gänge-Menü bei ausgezeichneter Stimmung im Zeltrestaurant
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

3-Gänge-Menü bei ausgezeichneter Stimmung im Zeltrestaurant

Hotelfachschülerinnen und -schüler der Eduard-Stieler-Schule Fulda bewirten 100 Menschen aus Caritas-Beratungsdiensten bei sozialem Kooperationsprojekt „Gemeinsam statt einsam – Hand in Hand über den Tellerrand“

Erschienen am:

12.07.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif/aj). In fröhliche Gesichter blickte, wer in das Zeltrestaurant im Innenhof des Priesterseminars kam, das anlässlich des Projekts "Gemeinsam statt einsam ­- Hand in Hand über den Tellerrand" aufgebaut worden war.

Eine Schülerin trägt ein volles Tablett.Hotelfachschülerinnen und -schüler stellten sich dieser AufgabeA.Jehn/Caritas FD

Ein 3-Gänge-Menü für 100 Menschen aus den Beratungsdiensten der Caritas im Bistum Fulda servierten dort die 14 Studierenden aus dem Hotelfach der Eduard-Stieler-Schule Fulda. Das soziale Kooperationsprojekt ist Teil ihrer Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt im Hotel- und Gaststättengewerbe. "Für 100 Personen zu kochen, ist dabei nicht die Herausforderung. Heute ist es vielmehr die Organisation dieses Caterings", erklärte Koch Sven Kleinlercher, der gerade die Sellerie-Karotten-Chips für die Vorspeise vorbereitete. Der Herausforderung hat er sich mit 13 Kolleginnen und Kollegen aus dem Hotel- und Restaurantfach gestellt - am Ende waren alle begeistert vom Projekt zwischen Schule und Caritas, Studierende und Lehrkräfte gleichermaßen wie Gäste.

"Projektlehrer Stefan Keßler kam auf uns zu, nachdem wir vor vielen Jahren schon einmal ein gemeinsames Projekt auf die Beine gestellt hatten", erklärte Susanne Saradj, Geschäftsführerin des Caritas-Regionalverbandes für die Regionen Fulda und Geisa. "Wir fanden die Idee sofort toll und freuen uns, heute hier mit den Menschen aus unseren Beratungsdiensten zusammenzukommen", ergänzte Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch. Dies sei umso schöner nach der Zeit der Kontaktbeschränkungen, in der jeder auf sich selbst zurückgefallen sei, so Saradj. Nach einer langen Zeit des Distanzunterrichts traf das auch auf die Hotelfachschülerinnen und -schüler zu.

Die Verantwortlichen haben sich im Zelt in einer Reihe aufgestellt.Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch (von links), Caritas-Regionalverbands-Geschäftsführerin Susanne Saradj, Projektlehrerin Sandra Leister, Projektlehrer Stefan Keßler, der stellvertretende Caritas-Regionalverbands-Geschäftsführer Werner Althaus und Regionalverbands-Vorstandsvorsitzender Dr. Dagobert Vonderau freuten sich über das gelungene Sozialkooperationsprojekt.A.Jehn/Caritas FD

Projektlehrer Stefan Keßler und seine Kollegin Sandra Leister freuten sich deshalb umso mehr, dass der Praxisteil nicht ausfallen musste. Die Studierenden durften dabei den kompletten Tag organisieren - von der Planung über die Dekoration, die Zubereitung bis hin zum Servieren und der Nachbereitung. Auch der Projektname stammt von den Hotelfachleuten: "Gemeinsam statt einsam - Hand in Hand über den Tellerrand". Finanziert wurde das Catering-Projekt durch die Hotelfachschule sowie Spenden des Vereins der Köche Fulda und der Caritas. Das Bistum Fulda stellte den Innenhof des Priesterseminars, die Küche sowie das Equipment kostenlos zur Verfügung. Die Gäste wurden aus den Beratungsdiensten der Caritas ausgewählt, darunter auch 35 Gehörlose, die vom stellvertretenden Regionalverbands-Geschäftsführer Werner Althaus als Dolmetscher in Gebärdensprache durch den Mittag begleitet wurden.

Ein Konditor spritzt Sahne auf die PfannkuchenZur Vorspeise gab es leckere Kimchi-Pfannkuchen.Ann-Katrin Jehn, Caritas Fulda

Dieser übersetzte auch das Menü, das auf große Zustimmung und Vorfreude stieß. "Die Studierenden verwöhnen Sie heute mit fernöstlichen Köstlichkeiten", sagte Keßler. Kimchi-Pfannkuchen, asiatische Sommerbowl mit Hähnchenbrust, Medaillons vom Kabeljau und zum Dessert Kokosjoghurt mit Ragout von der Ananas standen auf der Menükarte. Und um den schönen Tag in Erinnerung zu behalten, gab es ein Glas selbstgemachtes Kräutersalz mit einem individuellen Spruch für jeden Gast. Das Fazit aller Beteiligten war schnell klar: "Das Projekt darf gerne wiederholt werden!"

Gäste


 

Gäste 2


 

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Ann-Katrin Jehn
Ann-Katrin Jehn
Mitarbeiterin Verbandskommunikation Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 661 2428162
+49 661 2428112
+49 661 2428162
+49 661 2428112
+49 661 2428112
ann-katrin.jehn@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025