Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Hessen-Caritas
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • 30.000 Euro für Überschwemmungsopfer
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

30.000 Euro für Überschwemmungsopfer

Bistum Limburg und Diözesancaritasverband unterstützen Partnerbistum Sarajevo

Erschienen am:

29.10.2024

  • Beschreibung
Beschreibung

LIMBURG.- Nach der Überschwemmungskatastrophe in Bosnien und Herzegowina unterstützen das Bistum Limburg und der Diözesancaritasverband den Einsatz von Caritas Sarajevo mit 30.000 Euro. Anfang Oktober hat außergewöhnlicher Starkregen zu Erdrutschen und schweren Überschwemmungen in Nord Herzegowina, Zentralbosnien, geführt. Neben der notwendigen materiellen Unterstützung wird Caritas Sarajevo langfristig den Überschwemmungsopfern vor Ort helfen.

Starkregen in der Partnerdiözese

Zu den betroffenen Gebieten gehören auch Teile des Erzbistums Sarajevo, das seit mehr als 30 Jahren Partnerdiözese des Bistums Limburg ist. Wasser und Erdrutsche haben viele Straßen zerstört. Häuser, Garagen und Scheunen wurden überflutet. "Im Gebet sind wir mit den Menschen in unserem Partnerbistum verbunden, die verletzt wurden oder ihr Hab und Gut verloren haben und sich nun um ihre Existenz sorgen. Mit unseren Spenden wollen wir die Menschen beim Wiederaufbau unterstützen und dafür sorgen, dass sie die notwendige psychosoziale Hilfe erhalten können", sagte der Generalvikar des Bistums Limburg, Dr. Wolfgang Pax.

Konkrete Hilfe über ein Jahr

Ein Jahr lang werden Mitarbeitende von Caritas Sarajevo den schutzbedürftigen Menschen helfen, ihre Traumata zu überwinden und schrittweise zu einem normalen Leben zurückzukehren. "Die Überschwemmungen haben die Situation der sehr armen Bevölkerung noch zusätzlich erschwert", erklärt Jörg Klärner, Diözesancaritasdirektor im Bistum Limburg. Mithilfe von Lebensmittel- und Hygienepaketen wird Caritas Sarajevo Menschen mit Grundnahrungsmitteln und Produkten zur Körperpflege und Reinigung von Haus und Garten versorgen. Zudem werden sie ein Jahr lang medizinisch-therapeutische Unterstützung für die Überschwemmungsopfer leisten. Das hilft den überwiegend älteren Menschen in der betroffenen Region, die sich notwendige Medikamente und Vitamine sonst nicht leisten könnten. "Ein Teil der Unterstützung aus dem Bistum Limburg ist für direkte finanzielle Hilfen gedacht, sodass besonders schutzbedürftige Betroffene neue Werkzeuge, Geräte oder Möbel anschaffen können", so Klärner. Den regelmäßigen Transport der benötigten Waren in die betroffenen Gebiete organisiere ebenfalls Caritas Sarajevo.

So können Sie unterstützen

Spenden für die Caritas Sarajevo sind willkommen auf das Spendenkonto:
Kontoinhaber: Bischöfliches Ordinariat Limburg
IBAN: DE08 5114 0029 0370 0010 00
Commerzbank AG Limburg
Verwendungszweck: Spende Überschwemmungskatastrophe Sarajevo

Aufruf zur Bundestagswahl

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025