Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • 35.000 Euro Soforthilfe für die Opfer der Flutkatastrophe
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

35.000 Euro Soforthilfe für die Opfer der Flutkatastrophe

Bistum Mainz, Diözesancaritasverband und Ketteler-Stiftung spenden gemeinsam und rufen zur Unterstützung auf.

Erschienen am:

16.07.2021

Herausgeber:
Bistum Mainz
Pressestelle
Bischofsplatz 2
55116 Mainz
pressestelle@(BITTE ENTFERNEN)bistum-mainz.de
www.bistum-mainz.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Mainz. Das Bistum Mainz spendet 25.000 Euro für die Opfer der Flutkatastrophe im
Nachbarbistum Trier. Der Caritasverband für die Diözese Mainz beteiligt sich mit 5.000
Euro an der Aktion, auch die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung spendet 5.000
Euro. Der Mainzer Generalvikar und Weihbischof, Dr. Udo Markus Bentz, ruft zum Gebet
und zu Spenden für die Opfer auf.

"Wir sind sprachlos und fassungslos über die Nachrichten und Bilder vor allem aus unserem
Nachbarbistum Trier. Nach und nach wird das verheerende Ausmaß dieser Katastrophe
sichtbar", sagte Weihbischof Bentz. Er betonte: "Mein Gebet verbindet mich vor allen
Dingen mit den Opfern, die ihr Leben verloren haben, mit den Betroffenen, die quasi über
Nacht die Grundlage ihrer Existenz verloren haben und mit allen, die in den Hilfsdiensten
unermüdlichen Einsatz zeigen."

 

Mann im Boot in überschwemmten Gebiet


Bentz appelliert an die Menschen im Bistum Mainz: "Ich möchte - auch im Namen unseres
Bischofs - alle Gläubigen in unserem Bistum um ein Zeichen der Solidarität mit den betroffenen
Menschen vor Ort bitten." Konkret bittet er darum, in allen Gottesdiensten am
Wochenende für die Opfer und die Betroffenen sowie für alle Hilfskräfte in den Fürbitten
zu beten. "Vielleicht wäre es ein gutes Zeichen, wenn Sie die Kollekte dieses Sonntags als
Soforthilfe in dieser Situation zur Verfügung stellen könnten und die Gläubigen um weitere
Spenden bitten", fügt Bentz hinzu. Die Spende wird dem Caritasverband des Bistums Trier
zur Verfügung gestellt.

Darüber hinaus dankte Weihbischof Bentz allen, "die mit Ihrem Gebet und Ihrer Gabe
Solidarität in der Not zeigen. Ich danke auch den Hilfsdiensten, die sich hier engagieren,
zum Beispiel sind einige der Maltesergruppen aus unserem Bistum bereits vor Ort im Einsatz.
Das Schicksal der Menschen in unserem direkten Nachbarbistum geht uns nahe."

Auch Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick zeigt sich bestürzt: "Die Nachrichten und
Bilder aus unserer unmittelbaren Nachbarschaft machen fassungslos und traurig", sagte sie.
Und betonte: "Nur gemeinsam können wir dieser Katastrophe begegnen und Not lindern.
Der Appell der diesjährigen Caritas-Kampagne bringt es auf den Punkt: ‚Das machen wir
gemeinsam!‘. Ich danke allen, die durch ihren Einsatz vor Ort oder durch eine Spende helfen."

Der Vorsitzende des Diözesan-Caritasverbandes Trier, Weihbischof Franz Josef Gebert,
hat sich ebenfalls zu Wort gemeldet: "Wir möchten einen Beitrag leisten, um die schlimmste
Not der Menschen zu lindern. Wir sind fassungslos über den Verlust so vieler Menschenleben
und das Ausmaß der Zerstörung in den betroffenen Orten. Wir schließen die Menschen
in unser Gebet ein und hoffen mit ihnen auf eine Bewältigung dieser Katastrophe in
unserem Bistum. Wir danken unserem Nachbarbistum Mainz für die große Solidarität."

Unter dem Stichwort "Hochwasser 2021" können Spenden eingezahlt werden:
Spendenkonto Diözesan-Caritasverband Trier
Pax-Bank
IBAN: DE43 3706 0193 3000 6661 21
BIC: GENODED1PAX

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Julia Hoffmann
Stellvertretende Pressesprecherin
06131 253-127
06131 253-127
pressestelle@(BITTE ENTFERNEN)bistum-mainz.de
https://bistummainz.de/pressemedien/pressestelle/
Bistum Mainz

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas im Bistum Trier

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025