Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Abschluss Pflegekurs Flieden
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Abschluss Pflegekurs Flieden

erfolgreicher Kurs für pflegende Angehörige in Flieden

Erschienen am:

13.10.2014

Herausgeber:
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Geschäftsstelle
Wilhelmstr. 8
36037 Fulda
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-309
geschaeftsstelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.rcvfulda.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Absolventen des Kurses für pflegende Angehörige mit Angelika Rogowski (1. Reihe rechts)Caritas

Ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am Kurs für pflegende Angehörige in Flieden erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Hand von Kursleiterin Angelika Rogowski. Die Diplom - Pädagogin (FH) und Pädagogin für Pflege- und  Gesundheitsberufe (M.A.) führt im Auftrag des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa und in Zusammenarbeit mit der Barmer GEK regelmäßig Ausbildungskurs für Menschen, die Angehörige pflegen oder pflegen wollen an den Standorten der fünf Caritas - Sozialstationen durch. Diese stehen allen Interessenten kostenlos offen. Pflege fordere physische und psychische Kraft von Angehörigen die zu Hause pflegen würden, auch wenn sie zusätzlich Unterstützung durch einen Pflegedienst hätten, so die Ausbilderin. Neben den theoretischen Grundlagen einer patientenorientiere Pflege gehörten praktische Übungen zur Ausbildung. Besonders Kenntnisse über aktivierende Pflege, das rückenschonende Arbeiten, Grundlage der Hygiene, Umgang mit Medikamenten, das Erlernen von pflegerischen Handgriffen, Übungen zur Mobilisierung, Prophylaxe und Körperpflege sowie der Umgang mit dementen Angehörigen standen auf dem Übungsplan. Den Pflegenden wurde ein breiter Raum für persönliche Fragen und zur Reflexion geboten. Es sei wichtig, dass auch über die Belastungen gesprochen werde, so Hannelore Oberhell, die schon mehrfach Kurse besucht hat und über die gute Atmosphäre in der Gruppe erfreut war. Mit größerer Zuversicht gehe er jetzt an die Pflege seiner Ehefrau, weil er neben den Pflegetechniken auch Hinweise zu Hilfsmitteln und notwendigen Anträgen sowie den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht und Betreuungsverfügungen bekommen habe, erzählte einer der männlichen Teilnehmer. Angelika Rogowski wies auf den Angehörigengesprächskreis hin, der jeden dritten Dienstag im Monat in der Caritas - Sozialstation Flieden, Hauptstraße 37 stattfindet. Er sei eine gute Möglichkeit zum Austausch. Ein nächster Kurs in dem noch Plätze frei seien beginne am 13.10.14 in Fulda.
Informationen sind zu erhalten bei: Angelika Rogowski, Fulda, Tel.: 0661/77855, E-Mail: a.r.rogowski@gmx.de

Autor/in:

  • Winfried Möller
Quelle: rcvfulda.caritas.de

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Angelika Rogowski
Pädagogin für Pflege- und Gesundheitsberufe (M.A.)
0661 77855
0661 77855
a.r.rogowski@(BITTE ENTFERNEN)gmx.de
Buttlarstraße 7
36039 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025