Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Abschlussfeier des ersten Kurses: Caritas Pflegeschule bildet nun auch „Sprachförderkräfte für berufsintegriertes Sprachlernen“ aus
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Abschlussfeier des ersten Kurses: Caritas Pflegeschule bildet nun auch „Sprachförderkräfte für berufsintegriertes Sprachlernen“ aus

Praxisanleitende, Lehrer und Angestellte aller Art lernen hier, ausländische Fachkräfte und Auszubildende beim Abbau von Sprachbarrieren zu unterstützen

Erschienen am:

08.07.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). Grund zur Freude hatten vergangene Woche neun Absolventinnen und Absolventen eines neuen Kurses der Caritas Pflegeschule. Nach vier Modulen bekamen die Teilnehmenden des ersten Kurses nun ein Zertifikat und sind "Sprachförderkraft für berufsintegriertes Sprachlernen".

Die Caritas Pflegeschule hat diese berufsbegleitende Weiterbildung gemeinsam mit der Fachstelle für berufsintegriertes Sprachlernen (FaberiS) nun auch in Osthessen eingeführt, nachdem sie sich bereits seit einigen Jahren im Rhein-Main-Gebiet etabliert hat. Geleitet wird die Weiterbildung seitens der Pflegeschule von Waltraud Röhl-Pfingsten und Antonia Baier, welche zuvor zu Fachdozenten für Sprachförderung ausgebildet worden waren.

"Die Idee dahinter liegt auf der Hand: Sowohl in der Pflege als auch in allen anderen Bereichen sowie Wirtschaftsunternehmen arbeiten zunehmend mehr internationale Fachkräfte und Auszubildende mit Sprachbarrieren. In Deutschkursen erlernen sie einen grundlegenden Wortschatz. Eine berufsinterne Fachsprache wird jedoch am besten am Arbeitsplatz vor Ort aufgenommen. Wichtig ist, diese Personen bestmöglich zu integrieren und in ihren Ausbildungsprozessen sprachförderlich zu unterstützen. Das hilft ungemein, um die Zusammenarbeit und die Zugehörigkeit zu fördern.", betont Baier, welche in der Caritas Pflegeschule als Berufspädagogin arbeitet.

Inhalte wie "Sprachförderlich Unterrichten und Ausbilden", "Mündliche Kommunikation fördern" und mehr wurden in vier Modulen und drei Reflexionstreffen vermittelt. Die Absolventinnen und Absolventen sind nach Abschluss der Weiterbildung in der Lage, Sprachförderung nachhaltig und wirkungsvoll in ihren Berufsalltag zu integrieren und einen entscheidenden Beitrag zur sprachlichen Entwicklung ihrer internationalen Mitarbeitenden zu leisten. Außerdem können sie Auszubildende bestmöglich und professionell beim Abbau möglicher Sprachbarrieren unterstützen.

Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Praxisanleitende in der Pflege, Ausbildungs-begleitende aller Berufsgruppen, Menschen, die Arbeits- und Ausbildungsprozesse begleiten sowie an Lehrkräfte aller Bereiche.

Der Nutzen von Unternehmen und Betrieben ist groß: Angestellte mit Sprachbarrieren werden besser integriert und ihre sprachliche Entwicklung gefördert. Der Kurs dient auch als "Refresherkurs" für Praxisanleitende und wird im Rahmen der 24 Stunden Pflichtfortbildung anerkannt. Pflegepädagoginnen an hessischen Pflegeschulen erlangen die Anerkennung als Sprachförderkraft entsprechend §4 Abs. 4 Pflegeschulenfinanzierungsgesetz.

Im Rahmen der Abschlussfeier gratuliert Dajana Herbst, Leiterin der Caritas Pflegeschule den neun Absolventinnen und Absolventen: "Wir freuen uns, dass im ersten Kurs alle so erfolgreich waren. Herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank an Sie alle für Ihr Vertrauen. Wir wünschen allen nun viel Freude dabei, das Erlernte in der Praxis und im Miteinander anzuwenden. Sie werden für Ihre Kolleginnen und Kollegen eine wertvolle Unterstützung sein."  Kursleiterin Röhl-Pfingsten ergänzt: "Sie alle haben uns den Mehrwert sowie ihre persönliche Weiterentwicklung durch diesen Kurs bestätigt, herzlichen Dank dafür."

Der Kurs wird künftig einmal jährlich angeboten, der nächste Start ist für Anfang 2026 geplant. Interessierte können sich gerne an die Caritas Pflegeschule wenden - per Mail: Antonia.Baier@caritas-fulda.de oder auch telefonisch: 0661 6205-200.

Auf einer Treppe stehen das Team der Caritas Pflegeschule und die neuen SprachförderkräfteDas Team der Caritas Pflegeschule sowie der Fachstelle für berufsintegriertes Sprachlernen zusammen mit den neuen Sprachförderkräften für berufsintegriertes Sprachlernen.Michaela Möller/ Caritas FD

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Michaela Möller
Michaela Möller
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 661 2428 130
+49 661 2428 112
+49 661 2428 130
+49 661 2428 112
+49 661 2428 112
michaela.moeller@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e. V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025