Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Auszeichnung für starken Zusammenhalt
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Auszeichnung für starken Zusammenhalt

Engagement für Demokratie und Teilhabe beim Hessischen Sozialpreis 2025 gewürdigt – Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch übergibt Preise

Erschienen am:

27.10.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Dr.Juch steht auf einem Podium vor einem großen Plakat zum hessischen SozialpreisDer Fuldaer Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch verlieh in Wiesbaden den zwei Auszeichnungen des Hessischen Sozialpreises. Manuel Bahmer/Liga Hessen

Wiesbaden. Demokratie lebt von Mitmachen, fairem Streiten und Zusammenhalt - vor diesem Hintergrund hat die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen den Hessischen Sozialpreis 2025 an Projekte verliehen, die sich für die Demokratie einsetzen. Der Fuldaer Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch vergab als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Liga im Wiesbadener Rathaus zwei der fünf Preise im Gesamtwert von 30.000 Euro und sprach bei der Podiumsdiskussion mit Vertretern aus der Politik über das Thema Demokratie.

Für uns als Wohlfahrtsverbände sind Demokratie, Toleranz und Vielfalt nicht nur politisches Prinzip, sondern die Grundlage unserer täglichen Arbeit. Unsere Einrichtungen und Dienste leben von Vertrauen und gegenseitigem Respekt. Daher freue ich mich, als Vorstandsmitglied der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Projekte auszeichnen zu dürfen, die sich für diesen gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen", sagt Dr. Juch.

Mit dem Hessischen Sozialpreis werden jährlich ehrenamtliche Projekte gewürdigt. Schirmherrin des Preises ist die Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, Heike Hofmann, die mit Staatssekretärin Manuela Strube die Preise übergab.Die feierliche Preisverleihung moderierte Autorin und Journalistin Bärbel Schäfer. Die 30.000 Euro Preisgeld stiftete die LOTTO Hessen GmbH, die den Preis von Beginn an (seit 2018) als Sponsor unterstützt.

Den ersten Platz und ein Preisgeld von 12.000 Euro erhielt in diesem Jahr das Projekt "Selbstbestimmt im Hüttendorf - Demokratie auf dem Bau" des Kinder- und Jugendbauernhofs Kassel e. V. Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren erleben hier Demokratie hautnah: Sie errichten aus Paletten ein eigenes Dorf, treffen alle Entscheidungen demokratisch und lernen, Konflikte respektvoll zu lösen. Den zweiten Platz sicherte sich die Law Clinic der Goethe-Universität Frankfurt. Jura-Studierende beraten dort kostenlos Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund zu Sozial-, Migrations- und Asylrecht. Der dritte Platz ging an den Landesheimrat Hessen - ein von Jugendlichen selbst organisiertes Gremium, das Mitbestimmung und Rechte junger Menschen in stationären Jugendhilfeeinrichtungen stärkt.

Auf einer Bühne stehen glücklich die Gewinner des SozialpreisesFreudige Gesichter gab es bei der Preisverleihung des Hessischen Sozialpreises 2025. Hier die Gewinnerinnen und Gewinner des ersten Platzes (Projekt „Selbstbestimmt im Hüttendorf – Demokratie auf dem Bau“ des Kinder- und Jugendbauernhofs Kassel e. V.) mit Schirmherrin Heike Hofmann, Staatssekretärin Manuela Strube, LOTTO-Geschäftsführer Martin Blach, Liga-Vorstand und Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch sowie Moderatorin Bärbel Schäfer.Manuel Bahmer/Liga Hessen

Dr. Juch würdigte mit zwei Anerkennungspreisen in Höhe von jeweils 1.500 Euro die inklusive Social-Media-Redaktion "Normalos - Die Inklusivreporter" der Lebenshilfe Gießen sowie den Interkulturellen Männertreff des Caritasverbandes Gießen. Beide setzen sich für mehr Sichtbarkeit, Begegnung und Teilhabe ein - und treten Ausgrenzung und Spaltung mutig entgegen.

"Ohne freiwilliges Engagement geht es nicht. In unserer täglichen Arbeit erleben wird, dass es für den Zusammenhalt in der Gesellschaft viele Ehrenamtliche braucht. Sie bringen ihre Zeit, ihre Kompetenzen und ihre Werte mit und vermitteln sie weiter. Dies gilt es zu fördern, zum Bespiel durch Schulungen, Begleitung und durch Anerkennungen wie dem Hessischen Sozialpreis", ist sich Dr. Juch sicher.

Von oben fotografiert eine Gruppe Menschen mit Plakaten mit der Höhe der  Preisgelder in den Händen Die Gewinner des Hessischen Sozialpreises mit dem Fuldaer Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch (vorne, Dritter von rechts). Manuel Bahmer/Liga Hessen

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Regina Freisberg, Vorsitzende der Hessen-Caritas

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Pfarrer Prof. Dr. Tonke Dennebaum, Leiter Kommissariat der Bischöfe im Lande Hessen

Offen sein für andere – Geschlossene Türen öffnen - Caritas und Kirche können aus dem Evangelium heraus einen großen Beitrag leisten, die Menschen zusammen zu bringen.

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Stimmen aus der Politik

Die Staatssekretärinnen Katrin Hechler und Dr. Sonja Optendrenk sowie Prof. Dr. Roman Poseck, Minister des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz halten die Türen offen für echte Begegnungen, ein gutes Miteinander, Zusammenhalt und Vielfalt zum Erhalt und Ausbau des sozialen Netzwerkes für alle Menschen in Hessen.

  • Ansprechperson
Ann-Katrin Jehn
Ann-Katrin Jehn
Fachbereichsleitung Marketing und Kommunikation
+49 661 2428 160
+49 661 2428112
+49 661 2428 160 +49 661 2428112
ann-katrin.jehn@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025