Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Berichte aus einem Land, in dem große Sorge herrscht
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Berichte aus einem Land, in dem große Sorge herrscht

Delegation der Partner-Caritas aus Iwano-Frankiwsk zu Gast in Fulda – Akademieabend und Gespräche über Eingliederungshilfe

Erschienen am:

10.11.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda. Zu einem kurzen Besuch hat eine Delegation der Caritas Iwano-Frankiwsk Halt gemacht bei ihrem Partner-Verband, dem Diözesancaritasverband Fulda. Seit dem Jahr 2009 unterhält der Fuldaer Verband eine Partnerschaft im Bereich der Eingliederungshilfe mit der Caritas in der Westukraine. Während es zu Beginn vor allem um Hilfestrukturen für Menschen mit Behinderung ging, gibt es seit Kriegsbeginn am 22. Februar 2022 immer wieder Unterstützung in der Nothilfe. Ein Arbeitskreis aus Vertretern des Bistums Fulda, der Caritas, den Maltesern und Kolping koordiniert bedarfsgerecht die Hilfen, die in verschiedene Regionen der Ukraine fließen.

Anlässlich einer Fahrt nach Deutschland besuchten Caritasdirektor Pfarrer Volodymyr Chorniy, Geschäftsführerin Nataliia Kozakevych und Pfarrer Roman Darmogray die Freunde der Fuldaer Caritas. Unterstützung gab es von Ivan Kolodii, der als Diakon im Bistum Fulda tätig ist und als Dolmetscher für die reibungslose Verständigung sorgte. "Der Besuch unserer Partner-Caritas freut uns besonders, da es in diesen Zeiten nicht selbstverständlich ist, diesen weiten Weg auf sich zu nehmen. Wir merken daran, wie stark unsere Partnerschaft in den vergangenen 16 Jahren gewachsen ist", sagt der Fuldaer Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch.

Über die aktuelle Situation in der Ukraine und insbesondere im Westen des Landes berichteten die Gäste direkt am ersten Abend des Besuchs bei einem Akademieabend der Katholischen Akademie im Bonifatiushaus in Fulda. Dr. Juch und Ann-Katrin Jehn, Fachbereichsleiterin Marketing und Kommunikation bei der Caritas in Fulda, stellten Fragen zur humanitären Situation, zu den Bedürfnissen der Menschen in der Ukraine und der Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen aus Deutschland. Auch wurde von den Schwierigkeiten der Menschen mit Behinderung berichtet, die durch den Krieg mit weiteren Einschränkungen in ihrer Entwicklung zu kämpfen haben.

Selbstverständlich durfte beim Besuch in Fulda ein Rundgang durch die Stadt nicht fehlen. So ging es am nächsten Tag auf den Schlossturm mit neuer Haube hinauf und es gab ein Erinnerungsfoto an der Roten Caritas-Riesenbank in der Wilhelmstraße.

In einer Gesprächsrunde stellte Daniel Druschel aus der Eingliederungshilfe der Caritas das Projekt des ambulant betreuten Wohnens vor. Menschen mit Behinderung wohnen dort in eigenen Wohnungen und gestalten ihre Tagesstruktur selbstständig. Die Mitarbeitenden der Caritas im aufsuchenden Dienst unterstützen die Klientinnen und Klienten dabei.

Als Zeichen der Unterstützung erhielten die Gäste einen Scheck in Höhe von 8.000 €, um Geräte für ein neu entstandenes Reha-Zentrum zu finanzieren. Anfang des kommenden Jahres soll außerdem ein Ford Transit aus dem Bestand der Caritas Fulda an die Caritas Iwano-Frankiwsk übergeben werden, um wichtige Fahrten in der Ukraine sicherzustellen. "Uns ist es ein Herzensanliegen, mit Dingen Hilfe zu leisten, die vor Ort dringend gebraucht werden", sagt der Fuldaer Caritas-Aufsichtsratsvorsitzende Prälat Christof Steinert, der die Gruppe ebenfalls beim Besuch in Fulda begleitet. Beim Zusammentreffen mit der Delegation aus Iwano-Frankiwsk wurde deutlich, dass die starke Partnerschaft zwischen den beiden Verbänden und dem Bistum Fulda auch in Krisenzeiten aufrechterhalten bleibt.

Glückliche Gesichter bei der Scheckübergabe mit einem Betrag von 8000€Glückliche Gesichter bei der Scheckübergabe (von links): Weihbischof Karl-Heinz Diez, Prälat Christof Steinert, der Fuldaer Caritasdirektor Dr. Markus Juch, der Iwano-Frankiwsker Caritasdirektor Volodymyr Chorniy, Ann-Katrin Jehn von der Caritas Fulda, Geschäftführerin Nataliya Kozakevych und Dolmetscher Ivan Kolodii. Amelie Melzer/Caritas Fulda

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Regina Freisberg, Vorsitzende der Hessen-Caritas

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Pfarrer Prof. Dr. Tonke Dennebaum, Leiter Kommissariat der Bischöfe im Lande Hessen

Offen sein für andere – Geschlossene Türen öffnen - Caritas und Kirche können aus dem Evangelium heraus einen großen Beitrag leisten, die Menschen zusammen zu bringen.

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Stimmen aus der Politik

Die Staatssekretärinnen Katrin Hechler und Dr. Sonja Optendrenk sowie Prof. Dr. Roman Poseck, Minister des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz halten die Türen offen für echte Begegnungen, ein gutes Miteinander, Zusammenhalt und Vielfalt zum Erhalt und Ausbau des sozialen Netzwerkes für alle Menschen in Hessen.

  • Ansprechperson
Ann-Katrin Jehn
Ann-Katrin Jehn
Fachbereichsleitung Marketing und Kommunikation
+49 661 2428 160
+49 661 24228 112
+49 661 2428 160 +49 661 24228 112
ann-katrin.jehn@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Erinnerungsfoto vor dem Caritasgebäude (von links): Nataliya Kozakevych, Volodymyr Chorniy, Prälat Christof Steinert, Ann-Katrin Jehn und Ivan Kolodii. (Caritas Fulda) Erinnerungsfoto vor dem Caritasgebäude (von links): Nataliya Kozakevych, Volodymyr Chorniy, Prälat Christof Steinert, Ann-Katrin Jehn und Ivan Kolodii. (Caritas Fulda)

Partner Caritas Ukraine zu Gast in Fulda 2

Erinnerungsfoto vor dem Caritasgebäude (von links): Nataliya Kozakevych, Volodymyr Chorniy, Prälat Christof Steinert, Ann-Katrin Jehn und Ivan Kolodii.

Als Erinnerung gab es ein Selfie auf der roten Caritas-Riesenbank: Roman Darmogray (links) und Volodymyr Chorniy. (Christian Scharf/ Caritas Fulda)  Als Erinnerung gab es ein Selfie auf der roten Caritas-Riesenbank: Roman Darmogray (links) und Volodymyr Chorniy. (Christian Scharf/ Caritas Fulda)

Partner Caritas Ukraine zu Gast in Fulda 3

Als Erinnerung gab es ein Selfie auf der roten Caritas-Riesenbank: Roman Darmogray (links) und Volodymyr Chorniy.

Besuch auf dem Schlossturm in Fulda.  (Christian Scharf/ Caritas Fulda) Drei Männern über die Schulter geschaut, Blick vom Schlossturm in Fulda (Christian Scharf/ Caritas Fulda)

Partner Caritas Ukraine zu Gast in Fulda 4

Besuch auf dem Schlossturm in Fulda.

Gesprächsrunde zum Thema ambulant begleitetes Wohnen. (Kristina Trupp/ Caritas Fulda) Blick auf eine Gesprächsrunde  (Kristina Trupp/ Caritas Fulda)

Partner Caritas Ukraine zu Gast in Fulda 5

Gesprächsrunde zum Thema ambulant begleitetes Wohnen.

Volodymyr Chorniy (links) und Ivan Kolodii. (Kristina Trupp/ Caritas Fulda) Blick auf Volodymyr Chorniy (links) und Ivan Kolodii, im Hintergrund Flipchart mit dem Wort Willkommen (Kristina Trupp/ Caritas Fulda)

Partner Caritas Ukraine zu Gast in Fulda 6

Volodymyr Chorniy (links) und Ivan Kolodii.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025