Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Bischof Kohlgraf im Gespräch mit Wohnungslosen
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Bischof Kohlgraf im Gespräch mit Wohnungslosen

Auch ihr Leben im Blick zu haben, das versprach der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf den Bewohnern des Thaddäusheims, das er im Rahmen der Caritas-Armutswochen 2022 besucht hat.

Erschienen am:

09.11.2022

Herausgeber:
Caritasverband Mainz e.V.
Grebenstraße 9
55116 Mainz
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-mainz.de
www.caritas-mainz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Leiter des Heims für wohnungslose Männer empfing den Bischof am Dienstagnachmittag zu einem Rundgang im Haus, das längst in die Jahre gekommen ist. Anschließend nutzte der Bischof die Gelegenheit, mit den Bewohnern ins Gespräch zu kommen.

Bischof Peter Kohlgraf zeigte sich sichtlich erfreut über die Einladung von Einrichtungsleiter Thomas Stadtfeld: "Sie wissen, dass mir das Thaddäusheim am Herzen liegt." Es ist bereits der dritte Besuch des Mainzer Bischofs in dem Heim für wohnungslose Männer, zuletzt allerdings lange vor der Pandemie. Und so verschaffte sich der Geistliche in Begleitung von Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick und Caritasdirektor Wolfgang Schnörr bei einem Rundgang durch das Gebäude erstmal einen aktuellen Überblick über die Situation, die Thomas Stadtfeld immer mehr Sorgen bereitet: "Die Sechs-Bett-Zimmer in unsere Notunterkunft sind längst nicht mehr zeitge- mäß, der Aufzug bleibt immer häufiger stecken, durch die Decke unter dem Duschraum tropft das Wasser und die schlechte Isolierung bereitet in Hinblick auf den Winter große Probleme." Schon länger ist der Einrichtungsleiter gemeinsam mit dem Vorstand des Caritasverbands Mainz e.V. auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten für seine Einrichtung in der Stadt. Bislang erfolglos.

Bischof Peter Kohlgraf klopfte auch an manche Zimmertür und sprach mit Bewohnern. Dabei traf er auch einen alten Bekannten: Peter Nickel, der "Wächter des Kirchentors", der seine Tage oft vor den Türen der Augustinerkirche verbringt. "Klar kenne ich den Bischof, der kommt doch öfter bei mir an der Kirche vorbei", freute sich der Thaddäusheim-Bewohner über den ungewöhnli- chen Besuch in seinem Zimmer. Und weiter: "Der Mann ist so bodenständig, das hat Eindruck bei mir hinterlassen." Ein anderer Bewohner erzählte, aufgrund einer plötzlichen Notsituation seit Kurzem im Thaddäusheim zu sein. Doch er betrachte die Einrichtung als ein Sprungbrett, das er nutzen möchte. Denn die Einrichtung legt Wert darauf, nicht nur ein Bett, sondern auch langfristig Perspektiven zu bieten.

83 Bewohner zählt das Thaddäusheim aktuell. Viele sind der Einladung gefolgt, den Mainzer Bischof beim sich anschließenden Grillabend im Hof zu treffen und mit dem Geistlichen ein paar Worte zu wechseln. Dieser richtete sich zuvor mit einem Grußwort an die Männer: "Ein Bischof ist oft weit weg von Ihrer Lebenswelt, das stimmt. Doch wir wollen zusammen mit der Caritas ein Begleiter für Sie sein, der Ihre Anliegen weiterträgt, damit auch Sie gehört werden. Denn, auch Ihr Leben muss im Blick sein."

Mit den Armutswochen richtet die verbandliche Caritas jedes Jahr im Herbst den Blick auf Men- schen, die von Armut und Ausgrenzung betroffen sind. 2022 stehen dabei diejenigen Menschen im Mittelpunkt, die von Wohnungslosigkeit, Wohnungsnot und überteuerten Mieten betroffen sind.


Aufruf zur Bundestagswahl

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025