Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Hessen-Caritas
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Bistum Fulda fördert den Anteil von Frauen in Führungspositionen
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Bistum Fulda fördert den Anteil von Frauen in Führungspositionen

Kirche und Caritas erstmals gemeinsam im Mentoring-Programm

Erschienen am:

11.10.2023

  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). Nachdem das Bistum Fulda bereits erfolgreich am Personalentwicklungsprogramm „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“ teilgenommen hat, führt nun auch der Caritasverband für die Diözese Fulda die einjährige Qualifizierung ein.

In Kooperation mit dem Hildegardis-Verein und der Deutschen Bischofskonferenz wurde im Sommer ein neuer Mentoring-Jahrgang für alle deutschen (Erz-)Bistümer und kirchlichen Institutionen gestartet. Ende September gab es nun einen persönlichen Austausch zwischen allen Beteiligten.

„Das Bistum Fulda selbst arbeitet gerade mit zwei Tandems, bestehend aus je einer Mentorin (Führungskraft) und einer Mentee (Nachwuchskraft), und die Caritas Fulda mit einem Tandem“, berichtet Marcus Henning, Abteilungsleiter Personalentwicklung im Bistum Fulda. Silvia Feuerstein, Personalreferentin des Caritasverbandes für die Diözese Fulda, freut sich, dass die Caritas erstmals an dem Mentoring-Programm teilnimmt und somit die Steigerung des Anteils von Frauen in Führungspositionen noch intensiver fördert als bisher, um Frauen auf zukünftige Führungspositionen vorzubereiten. Die beiden Personalverantwortlichen möchten zukünftig gemeinsam noch intensiver an einer geschlechtergerechten Personal- und Organisationsentwicklung arbeiten.

Mentoring ist ein effektives Instrument der individuellen Karriereförderung und der unternehmerisch nachhaltigen Personalentwicklung. Es bedeutet in erster Linie Unterstützung, Beratung und Coaching durch Austausch von berufs- und persönlichen Erfahrungen zwischen Mentorin und Mentee. Das kirchliche Mentoringprogramm hat vier Säulen. Zum einen gibt es einen regelmäßigen Austausch zwischen Mentorin und Mentee. Hierbei stehen strategische, geschlechter- oder auch persönlichkeitsbezogene Aspekte sowie Netzwerkarbeit im Vordergrund. Zudem arbeitet jede Mentee, bezogen auf ihr momentanes Tätigkeitsfeld, an einem individuellen Projekt, um erste Führungs- und Leitungserfahrungen zu sammeln.

Als dritte Säule dienen regelmäßige Intervisionen mit anderen Mentees aus ähnlichen Arbeitsbereichen, bei denen auch Fach- und Führungskräfte zu verschiedenen Themen referieren. Darüber hinaus fungieren drei dreitägige zentrale Gruppenveranstaltungen als vierte Säule. Hier treffen sich die Programmteilnehmenden aus allen beteiligten (Erz-) Bistümern und kirchlichen Organisationen zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch. Es stehen unter anderem Inhalte rund um Aufstiegsfaktoren, Führungskompetenzen, „Führen als Frau“ sowie Werteorientierung auf dem Programm.

Viola Sinsel, Mentee des Bistum Fulda, ist dankbar für die vielfältigen Möglichkeiten, die das Programm birgt: „Die Qualifizierungsmaßnahme ist von Struktur und Aufbau, von Inhalt und Praxis eine ideale Möglichkeit, mich individuell weiterzuentwickeln und mit unterschiedlichen Leitungsformen und -aufgaben sowie Führungsfragen und -kompetenzen auseinanderzusetzen. Vor allem die persönliche Begleitung in den Tandemgesprächen und die deutschlandweite Vernetzung bei den zentralen Veranstaltungen sind für mich sehr wertvoll und bereichernd.“ Seitens der Caritas im Bistum Fulda wurde Susanne Saradj, seit 2020 Geschäftsführerin des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa, als erste Mentorin benannt und freut sich über diese neue Aufgabe: „Wir Mentorinnen bekommen dadurch die Gelegenheit, Frauen als Führungskräfte in der Katholischen Kirche zu stärken und freuen uns, unsere Mentees an unseren Erfahrungen teilhaben zu lassen.“

Die derzeitigen Mentees Viola Sinsel, Claudia Switalla (beide Bistum Fulda) und Lina Rauner (Caritas) sind gespannt und erfreut zugleich: „Durch das Mentoring-Programm werden Frauen in Führungspositionen sichtbarer. Das ist eine tolle Entwicklungsmöglichkeit, die uns zudem stärkt und vernetzt. Dass wir von unseren Mentorinnen als erfahrene Führungskräfte profitieren können, ist eine einmalige Chance, für die wir sehr dankbar sind.“

Mehrere Frauen stehen zusammen für das Thema Frauen in FührungspositionenV.l.: Marcus Henning (Bistum Fulda), Viola Sinsel (Mentee), Prof. Dr. Kathleen Otto (Mentorin), Alexandra Kunkel (Mentorin), Claudia Switalla (Mentee), Lina Rauner (Mentee Caritas), Susanne Saradj (Mentorin Caritas), Silvia Feuerstein (Caritas)M. Möller/Caritas FD

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Christian Scharf
Dr. Christian Scharf
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025