Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Bruder-Konrad-Stift künftig in Trägerschaft der Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Bruder-Konrad-Stift künftig in Trägerschaft der Caritas

Bistum Mainz investiert in wichtigen Mainzer Kirchort

Erschienen am:

26.09.2024

Herausgeber:
Caritas Altenhilfe St. Martin
Rheinhessen gGmbH
Seminarstraße 4a
55127 Mainz
  • Beschreibung
Beschreibung

Mainz. Die Caritas Altenhilfe St. Martin Rheinhessen gGmbH übernimmt zum Jahreswechsel die Trägerschaft für das Seniorenzentrum Bruder-Konrad-Stift in Mainz. Das teilten am Donnerstag die Marienschwestern Mainz e.V. als bisheriger Träger gemeinsam mit Caritas und dem Bistum Mainz mit. Letzteres ermöglicht diesen Schritt, indem es die Immobilie erwirbt und an die Caritas verpachtet.

"Wir sind froh und erleichtert über diese gute Zukunftsperspektive für das Bruder-Konrad-Stift mit seinen Bewohner:innen und allen Mitarbeitenden", so die Vorsitzende der Marienschwestern e.V., Irmgard Schmitt. Einrichtungsleiterin Schwester Devota Lanius sagte: "Als Orden mit sechs Schwestern konnten wir die Verantwortung der Trägerschaft nicht mehr stemmen. Wir können uns nun verstärkt auf die karitative Arbeit unseres Ordens konzentrieren." Alle 95 Mitarbeitenden des Stifts gehen in die Caritas Altenhilfe St. Martin Rheinhessen gGmbH über.

Stephanie Rieth, Bevollmächtigte des Generalvikars im Bistum Mainz, sagte: "Es war ein langer wie konstruktiver Weg, der nun in eine gute Lösung für das Bruder-Konrad-Stift mündet. Unter dem Dach der Caritas und im Herzen von Mainz bleibt ein lebendiger Kirchort, an dem ältere Menschen professionell gepflegt und betreut werden. Als Bistum Mainz übernehmen wir Verantwortung für das Gebäude und die angrenzende Kirche, aber auch Sorge für die Schwestern."

Die Caritas Altenhilfe St. Martin Rheinhessen gGmbH hat bereits seit September 2023 die Betriebsführung des Bruder-Konrad-Stifts mit seinen unterschiedlichen Angeboten inne. "Wir freuen uns, nun auch die Trägerschaft zu übernehmen", sagte Geschäftsführer Markus Hansen. "Ich kenne und schätze die Professionalität und das besondere Engagement der Marienschwestern sowie der Mitarbeitenden hier im Haus. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit unter neuem rechtlichen Rahmen."

Das Bruder-Konrad-Stift profitiert vom Übergang in die Caritas Altenhilfe St. Martin Rheinhessen als großen und erfahrenen Träger in der Region, wie Diözesancaritasdirektorin Regina Freisberg verdeutlichte. "Das gilt insbesondere mit Blick auf die enormen Herausforderungen in der Pflege. Wir erwarten künftig Synergieeffekte, etwa im Personalmanagement, dem Recruiting, der Verwaltung oder beim Verhandeln von Pflegesätzen."

Die Caritas Altenhilfe St. Martin Rheinhessen gGmbH ist ein erfahrener Träger im Bereich der Altenhilfe in der Region mit mehr als 350 Mitarbeitenden. Dazu gehören das Caritas-Altenzentrum Maria Königin in Mainz-Drais, das Caritas-Altenzentrum Albertus-Stift in Gau Algesheim, die ambulant betreuten Wohngemeinschaften St. Alban in Bodenheim und St. Rochus in Mainz-Mombach, das stationäre Christophorus-Hospiz in Mainz-Drais und das gerade eröffnete Hospiz Sophia in Ingelheim sowie seniorengerechte Wohnungen in Mainz und Bodenheim.

Der Orden der Mainzer Marienschwestern war seit 1929 Träger des Seniorenzentrums in der Mainzer Altstadt, das seit 1932 den Namen Bruder-Konrad-Stift trägt. Rund 150 Menschen leben mit unterschiedlichen Versorgungsstrukturen im Bruder-Konrad-Stift. (jik)

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Portrait einer Frau
Julia Gaschik
Referentin Kommunikation (verantwortl.)
+49 6131 2826-285
+49 6131 2826-285
julia.gaschik@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bistum-mainz.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 240,3 KB

PM Bruder-Konrad-Stift künftig in Trägerschaft der Caritas

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025