Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Bürgermeister Dag Wehner besichtigt Übergangswohnen für Haftentlassene
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Bürgermeister Dag Wehner besichtigt Übergangswohnen für Haftentlassene

Fuldas Sozialdezernent und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Gefangenen- und Haftentlassenenhilfe, Bürgermeister Dag Wehner, besichtigte die neuen Räumlichkeiten des Übergangswohnens für Haftentlassene in Fulda.

Erschienen am:

02.01.2015

Herausgeber:
Geschäftsführung AG Haft
c/o Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Wilhelmstr. 8
36037 Fulda
0661 2428-300
0661 2428-309
0661 2428-300
0661 2428-309
0661 2428-309
geschaeftsstelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gemeinsam besichtigten (v.l.n.r.) Hans-Peter Vogel, Winfried Heil, Bürgermeister Dag Wehner, Ulrich Stupp und Geschäftsführer Christian Reuter die Übergangswohnung für Haftentlassene.Winfried Möller

Wohnraum für Einzelpersonen in Fulda ist knapp. Immer wieder sind die Sozialdienste der Justizvollzugsanstalten in Fulda und Hünfeld, die Bewährungshilfe Fulda, sowie die Strafgefangenenhilfe des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa damit konfrontiert. In Zusammenarbeit von Arbeitsgemeinschaft für Gefangenen- und Haftentlassenenhilfe, Sozialamt der Stadt Fulda, dem Kreisjobcenter des Landkreises Fulda, der Bewährungshilfe Fulda und des Übergangsmanagements der Caritas wurde ein Konzept entwickelt, das ein Übergangswohnen für bis zu drei Haftentlassene, die ihren Wohnsitz in Fulda begründen wollen, schaffen soll. Mittlerweile konnte eine entsprechende Wohnung gefunden und nach Grundsanierung durch die Caritas eröffnet werden. Ein Bewohner ist bereits eingezogen. Die Nutzung ist auf sechs Monate beschränkt und kann durch die Belegungskonferenz in Ausnahmefällen um drei Monate verlängert werden. Die Betreuung erfolgt durch einen Sozialarbeiter des regionalen Caritasverbandes, der auch der Belegungskonferenz angehört. Bürgermeister Dag Wehner bezeichnete das Projekt als einen Schritt in die richtige Richtung, da die Unterbringung von Haftentlassenen ohne Wohnung in Obdachloseneinrichtungen unangemessen sei und eine gelingende Resozialisierung mitunter gefährde.
Caritas-Geschäftsführer Christian Reuter, gleichzeitig Geschäftsführer der AG Gefangenen- und Haftentlassenenhilfe, dankte Winfried Heil, Leiter des Sozial- und Wohnungsamtes der Stadt Fulda, Hans-Peter Vogel, Leiter des Fachdienstes Leistung und Vermittlung im Kreisjobcenter Fulda sowie Übergangsmanager Ulrich Stupp, Caritas, für die gute Vorbereitung des Projekts und die am Klientel orientierte Zusammenarbeit.
Die Drei-Zimmer-Wohnung verfügt über drei eingerichtete kombinierte Wohn- und Schlafräume, eine Küchenzeile mit dem notwendigen Geschirr und einen Sanitärbereich. Sie befindet sich in einer Wohnanlage mit Mehrfamilienhäusern. Die Finanzierung des Projekts erfolgt aus Mitteln der AG Gefangenen- und Haftentlassenenhilfe und aus Spenden. Die Bewohner haben ein monatliches Nutzungsentgelt zu entrichten, das sich aus Kaltmiete und Nebenkosten zusammensetzt. Geplant ist, nach dem Anlaufen des Projekts und erster Praxiserfahrungen Ehrenamtliche zur Unterstützung der Bewohner in Form von Patenschaften zu gewinnen.

Autor/in:

  • Winfried Möller
Quelle: rcvfulda.caritas.de

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Geschäftsführung
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-309
geschaeftsstelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.rcvfulda.caritas.de
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Wilhelmstr. 8
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025