Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Bundesregierung macht sich mit Abbau von klimaschädlichen Subventionen auf den richtigen Weg
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Bundesregierung macht sich mit Abbau von klimaschädlichen Subventionen auf den richtigen Weg

Deutscher Caritasverband erleichtert, dass eine Einigung zum Haushalt 2024 erzielt wurde. Wir werden genau schauen müssen, wo Einsparungen geplant sind.

Erschienen am:

13.12.2023

  • Beschreibung
Beschreibung

Die Einigung zum Bundeshaushalt 2024 innerhalb der Bundesregierung kommentiert Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa wie folgt:

"Es ist gut, dass sich die Regierungsspitzen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgericht rasch auf  einen neuen Haushalt 2024 geeinigt haben. Eine Hängepartie hätte viele Menschen zusätzlich verunsichert. Es ist auch gut, dass die Einigung ohne ein erneutes Aussetzen der Schuldenbremse erfolgt. Sie wäre rechtssicher kaum möglich gewesen.

Die Bundesregierung macht sich auf den richtigen Weg, indem sie klimaschädliche Subventionen abbaut. Wir müssen nun im Detail schauen, wie die verschiedenen Ressorts von Einsparungen betroffen sind. Das Versprechen des Bundesfinanzministers, die sozialen Standards nicht zu reduzieren, muss heißen, dass die soziale Infrastruktur weiterhin verlässlich finanziert wird. Grundfalsch wäre es, bei den Zukunftschancen der jüngeren Generationen und der Unterstützung der Schwächsten die Axt anzulegen.

Daher ist es auch unabdingbar, dass für die angekündigte Anhebung des CO2-Preises, die eine wirksame Klimapolitik befördert, soziale Ausgleichsmaßnahmen gefunden werden. Denn gefordert ist jetzt mehr denn je eine nachhaltige Klimasozialpolitik.

Wir appellieren an alle demokratischen Parteien, bei der Gestaltung der anstehenden politischen Herausforderungen ihre Verantwortung gemeinsam wahrzunehmen. Gefordert ist nicht nur der Bund, sondern auch die Bundesländer. Alle Ebenen müssen im Gespräch bleiben, um kluge Lösungen für die Finanzierung der sozial-ökologischen Transformation zu finden." 

Autor/in:

  • Mathilde Langendorf
Quelle: caritas.de

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Porträt Mathilde Langendorf
Mathilde Langendorf
Pressesprecherin des Deutschen Caritasverbandes
030 28444-743
0151 678 51903
030 28444-743 0151 678 51903
Mathilde.Langendorf@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
www.caritas.de/presse
Deutscher Caritasverband e. V.
Klara-Ullrich-Haus – Pressestelle
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin

Weitere Informationen zum Thema

Links

Interview Bundeshaushalt

Haushaltspläne für 2024 riskant für den sozialen Frieden

Pressemitteilung Bundeshaushalt

Sozial ökologische Transformation ist das Gebot der Stunde

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025