Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Caritas-Ehrenamtsbefragung ausgewertet
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Caritas-Ehrenamtsbefragung ausgewertet

Werner Althaus, stellvertretender Geschäftsführer, stellte Ergebnis vor

Erschienen am:

15.02.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Geschäftsstelle
Wilhelmstr. 8
36037 Fulda
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-309
geschaeftsstelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.rcvfulda.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

An Hand einer PowerPoint – Präsentation erläuterte Bereichsleiter Werner Althaus (vorne rechts) den interessierten Ehrenamtlichen das Ergebnis der Befragung.Winfried Möller

Erstmalig führte der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa im ersten Halbjahr 2015 eine Befragung seiner ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch.
Jetzt konnte Werner Althaus, stellvertretender Geschäftsführer, den interessierten Ehrenamtlichen das Ergebnis vorstellen. Bei einem Rücklauf von 47,8 % könne man durchaus von einem repräsentativen Charakter der Befragung ausgehen. Die bei der Caritas engagierten Ehrenamtlichen im Alter zwischen 16 und 87 Jahren spiegelten die Bevölkerung im Fuldaer Land. Signifikant sei, dass sich die die Ehrenamtlichen nicht nur bei der Caritas oder in einem Aufgabengebiet engagierten, sondern in unterschiedlichen sozialen Arbeitsfeldern tätig seien. Genannt wurden Seniorenbetreuung, Besuchsdienste, Schöffentätigkeit, Sportvereine, kirchliche Gremien sowie bei Organisationen wie dem VdK.
Ebenso auffällig sei, dass arbeitslose Menschen kaum Interesse an ehrenamtlicher Arbeit hätten, wobei es durchaus möglich wäre, dass diese sich in der Rubrik "Hausfrau" oder "ohne Angaben" subsumieren würden. Für soziales ehrenamtliches Engagement sei auch bei den Ehrenamtlichen der Caritas die Religionszugehörigkeit nicht maßgeblich, so Werner Althaus, der dieses Ergebnis als "erstaunlich" betitelte. So würden auch nicht katholische Menschen oder konfessionslose ehrenamtliche in der Caritas mitarbeiten. In der Skala der Wichtigkeit erhielt die höchste Wertung, sich sozial zu engagieren und die niedrigste Wertung, sich christlich zu engagieren. Ebenso verhielt es sich beim Thema Motivation, wo der wichtigste Aspekt die Freizeit sinnvoll zu verbringen war und Erfahrungen für Schule und Beruf zu sammeln die niedrigste Zahl der Nennungen bekam. Viele der Arbeitsgebiete wie Ökumenische Bahnhofsmission, Betreuung von Menschen ohne Obdach in der Tagesstätte, schulische Hilfen, Jugendsozialarbeit, Gehörlose oder Betreuung psychisch Kranker forderten   die Persönlichkeit und seien nicht immer konfliktfrei. Natürlich sähen Ehrenamtliche auch Verbesserungsbedarf, wie bei der Öffentlichkeitsarbeit, der Erstattung von Auslagen, der Qualifizierung und Fortbildung sowie bei der Anerkennung in der Gesellschaft. Besonders erfreut zeigte sich der stellvertretende Geschäftsführer, dass die Zufriedenheit hoch sei. Die befragten hatten auf einer 10-er Skala diese Frage mit acht Punkten bewertet. Mit der Auswertung der Befragung und der Darstellung des Ergebnisses wolle man gleichzeitig neue Ehrenamtliche gewinnen, sagte Werner Althaus. Informationen sind bei ihm unter Telefon 0661/ 2428 330 unter werner.althau@caritas-fulda.de sowie www.rcvfulda.caritas.de erhältlich.
 

Autor/in:

  • Winfried Möller
Quelle: rcvfulda.caritas.de

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Althaus Werner 2021
Werner Althaus
Dipl.-Sozialarbeiter
0661 2428-300
0661 2428-333
0661 2428-300
0661 2428-333
0661 2428-333
taub@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Sozialdienst für Gehörlose
Wilhelmstr. 8
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025