Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Hessen-Caritas
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahlkampf 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Caritas: Krisenresilienz erfordert konzertierte Digitalisierung
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Caritas: Krisenresilienz erfordert konzertierte Digitalisierung

Caritas mahnt zur raschen Einigung beim Sondervermögen.

Erschienen am:

11.03.2025

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa fordert eine rasche Einigung zu den geplanten Sondervermögen. Bei der Bundestagung des Verbandes katholischer Altenhilfe in Bamberg weist sie auf die Bedeutung von konzertierter Digitalisierung für die Krisenresilienz der Gesellschaft hin. "Um im Krisenfall verlässlich handlungsfähig zu sein, brauchen wir eine Digitalisierungsoffensive, die die soziale Infrastruktur vor Cyberangriffen schützt und die die systemrelevante Zusammenarbeit von kommunaler Verwaltung, Zivilschutz und Freier Wohlfahrtspflege im Krisenfall ohne Schnittstellenprobleme sicherstellt. Krisenresilienz ist ohne eine konzertierte Digitalisierungsanstrengung nicht zu gewährleisten," betont Welskop-Deffaa. Beim Sondervermögen Infrastruktur müsse dem Ausbau der Digitalisierung höchste Priorität eingeräumt werden.

Nachbesserungswünsche der Grünen seien beim geplanten Sondervermögen grundsätzlich berechtigt und in Teilen zwingend, um innere, äußere und soziale Sicherheit verlässlich zu verbessern, so die Caritas-Präsidentin:
"Erstens: Wir appellieren an die Verantwortlichen von Bündnis90/DIE GRÜNEN den Weg einer schnellen punktuellen Grundgesetzänderung mitzugehen und nicht auf eine große Reform der Schuldenbremse zu warten. Wir brauchen eilig einen verlässlichen Handlungsrahmen. Dank unserer Caritas-Arbeit in der humanitären Hilfe für die Ukraine wissen wir, wie schnell sich dort mit dem Kurswechsel der USA die Lage zuspitzt.

Zweitens: Um in Zukunft krisenresilient zu sein, brauchen wir eine Digitalisierungsoffensive, die ein bruchloses Miteinander von freier und öffentlicher Wohlfahrtspflege sicherstellt. Im Rahmen des Sondervermögens müssen Maßnahmen finanziell priorisiert werden, die einem reibungslosen digitalen Informationsaustausch dienen. Die Digitalisierung im sozialen Bereich braucht eine verlässliche Investitionsperspektive, auch um KI in Gesundheitsversorgung und Pflege sicher nutzen zu können.

Drittens: Ein weiteres zentrales Ziel müssen mehr Investitionen in den Klimaschutz sein. Eine nachhaltige und wirkungsvolle Klimasozialpolitik macht wichtige klimafreundliche Technologien für jedermann einsatzbereit."

Die Caritas appelliert an CDU/CSU und SPD, keine ideologischen Gräben aufzureißen und konstruktiv zu verhandeln. "Jetzt ist gegenseitiges Entgegenkommen gefragt. Die Nachbesserungen brauchen den Mut aller politisch Verantwortlichen der Mitte," so Welskop-Deffaa: "Mut für nachhaltige Zukunftsinvestitionen - länger als eine Legislaturperiode."

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025