Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Caritas setzt Zeichen für spirituelle Begleitung
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Caritas setzt Zeichen für spirituelle Begleitung

Caritas-Tag für Mitarbeitende zum Thema Seelsorge gibt Impulse und Denkanstöße

Erschienen am:

30.10.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda. Rund um das Thema "Seelsorge" fand Ende Oktober der Caritas-Tag für Caritas-Mitarbeitende der Diözese Fulda im Bonifatiushaus Fulda statt. Rund 80 Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen des Verbands kamen zusammen, um sich mit der Bedeutung seelsorglicher Begleitung in der Wohlfahrtsarbeit auseinanderzusetzen.

Nach der Begrüßung durch Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch setzte Aufsichtsratsvorsitzender Prälat Christof Steinert mit einem geistlichen Impuls den Ton für den Tag. Er selbst sei hoch erfreut, dass "Seelsorge in den verschiedenen Einrichtungen der Caritas einen festen Platz hat. Sie haben den Menschen als Ganzes im Blick. Es geht darum, sich um der Menschen Willen den Menschen zuzuwenden. Gerade in unserer aktuellen Zeit mit so vielen Herausforderungen an jeden Einzelnen von uns ist dies essentiell."

Blick in den Raum und über die Teilnehmer, hin zum Referenten im Bonifatiushaus FuldaBruno Schrage, Referent für Caritaspastoral beim Diözesancaritasverband Köln, bei seinem Fachvortrag am Caritastag in FuldaMichaela Möller/ Caritas FD

In seinem Vortrag beleuchtete Bruno Schrage, Referent für Caritaspastoral beim Diözesancaritasverband Köln, das Thema "Spirituell selbstbestimmt - von der Transformation der seelsorglichen Begleitung ". Dabei machte er deutlich, wie Seelsorge in einem sich wandelnden gesellschaftlichen und kirchlichen Kontext neu gedacht und in die Praxis sozialer Arbeit integriert werden kann. Schrage betonte die Relevanz von Spiritualität für Menschen in schwierigen Lebensphasen - unabhängig von religiöser Bindung. "Seelsorge kennen viele aus der Gemeindeseelsorge. Die Seelsorge in der Caritas ist ein Teil des diakonischen Handelns und beruflicher Profession. Seelsorge findet immer und überall statt, denn Caritas hat es mit der existentiellen Verletzlichkeit des Lebens zu tun. Hier gilt es, die spirituellen Anliegen dieser Menschen vollumfänglich wahrzunehmen.

Seelsorge ist Begleitung, Beratung und Beistand. Und manchmal sind die Menschen dann offen für Begegnung und Berührbarkeit mit der Wirklichkeit Gottes, was wiederum in eine diakonische Spiritualität mündet. Es gilt, den Menschen zu helfen, ihren oft spirituellen Schmerz anzunehmen, zu verstehen und das Vertrauen ins Leben zu behalten." Zunehmend sind Menschen heute religiös unerfahren. Sie benötigen nicht in erster Linie Gottesdienste und Sakramente, sondern vielmehr ein Zuhören, eine gemeinsame Suche im Sinne von Spiritual Care mit Deutungsangeboten in einem christlichen Resonanzraum", fasste Schrage abschließend zusammen.

Am Mittag berichtete der Organisator des Caritas-Tages und Seelsorgebeauftragte der Caritas, Diakon Franz Meyer: "In den vergangenen Jahren haben wir das Angebot der Seelsorge weiter ausgebaut. Elf Personen in verschiedenen Positionen und Einrichtungen haben die Ausbildung bereits abgeschlossen, 17 weitere sind mittendrin." Die Teilnehmenden der Tagung konnten sich an verschiedenen Infoständen über Angebote und Ansprechpartner informieren.

Teilnehmer sitzen in einem StuhlkreisEiner der Workshops, den die Teilnehmenden am Nachmittag besuchen konntenMichaela Möller/ Caritas FD

Die aktive Auseinandersetzung mit verschiedenen seelsorglichen Bereichen erfolgte in fünf Workshops, welche von den bereits seelsorglich ausgebildeten Caritas-Mitarbeitenden angeleitet wurden. Dabei waren "Pilgern", "Bibliolog erleben", "Sein Kreuz entwickeln", "Seelsorgliche Begleitung von Kindern und Jugendlichen" sowie "Mein letzter Umzug". Den feierlichen Abschluss bildete ein gemeinsamer Gottesdienst mit Prälat Steinert in der Kapelle des Bonifatiushauses.

Juch zeigte sich dankbar und zufrieden mit dem Austausch, den dieser Tag ermöglicht hat: "Der Tag hat gezeigt, wie zentral Seelsorge für unsere tägliche Arbeit ist - nicht als Zusatz, sondern als Haltung. Wir sind dankbar für das große Engagement unserer Mitarbeitenden."

Der Caritastag unterstrich die Bedeutung spiritueller Begleitung als integralen Bestandteil ganzheitlicher Wohlfahrtspflege - ein wichtiges Zeichen für die Zukunft sozialer Arbeit.

Im Bonifatiushaus stehen Franz Meyer, Bruno Schrage, Dr. Markus Juch und Prälat Christof Steinert  nebeneinander (v.l.n.r.) Franz Meyer (Seelsorgebeauftragter von Caritas), Bruno Schrage (Referent für Caritaspastoral beim Diözesancaritasverband Köln), Dr. Markus Juch (Diözesan-Caritasdirektor) und Prälat Christof Steinert (Aufsichtsratsvorsitzender des Fuldaer Caritasverbandes)Michaela Möller/ Caritas FD

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Regina Freisberg, Vorsitzende der Hessen-Caritas

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Pfarrer Prof. Dr. Tonke Dennebaum, Leiter Kommissariat der Bischöfe im Lande Hessen

Offen sein für andere – Geschlossene Türen öffnen - Caritas und Kirche können aus dem Evangelium heraus einen großen Beitrag leisten, die Menschen zusammen zu bringen.

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Stimmen aus der Politik

Die Staatssekretärinnen Katrin Hechler und Dr. Sonja Optendrenk sowie Prof. Dr. Roman Poseck, Minister des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz halten die Türen offen für echte Begegnungen, ein gutes Miteinander, Zusammenhalt und Vielfalt zum Erhalt und Ausbau des sozialen Netzwerkes für alle Menschen in Hessen.

  • Ansprechperson
Michaela Möller
Michaela Möller
Referentin Marketing und Kommunikation
+49 661 2428 162
+49 661 2428 112
+49 661 2428 162
+49 661 2428 112
+49 661 2428 112
michaela.moeller@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025