Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Caritas-Sozialstation im St. Ulrich-Quartier Hünfeld eingeweiht
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Caritas-Sozialstation im St. Ulrich-Quartier Hünfeld eingeweiht

Mit der symbolischen Schlüsselübergabe durch Architekt Markus Swoboda an die Vertreter verschiedener Caritas-Einrichtungen war das St. Ulrich-Quartier in Hünfeld offiziell eröffnet worden.

Erschienen am:

12.05.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Geschäftsstelle
Wilhelmstr. 8
36037 Fulda
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-309
geschaeftsstelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.rcvfulda.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Einweihung CSSt Hünfeld_1Architekt Herr Swoboda (v.l.n.r.) übergibt symbolisch den Schlüssel für das Quartier St. Ulrich an Pflegedienstleiterin Jutta Schuldeis, die ihn anschließend weiterleitet an Herrn Schäfer (Caritas Begleitetes Wohnen), Herrn Münker (Caritas-Wohnheim) und an Bewohner des neuen QuartiersWinfried Möller

Neben dem Betreuten Wohnen für Menschen mit Behinderung sowie gefördertem und frei finanziertem Wohnraum ist auch die Caritas-Sozialstation in dem neuen Areal im St. Ulrich-Weg in Haus Nummer 1 angesiedelt.
Christian Reuter, Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa betonte in seiner Ansprache, dass der Verband als Träger der Caritas - Sozialstation bewusst in Absprache mit dem Bauträger, dem Diözesancaritasverband, die Kooperation eingegangen sei. Als Caritas-Sozialstation verstehe man sich als ein wichtiges und qualitativ hochwertiges ambulantes Angebot der Pflege und als unverzichtbarer Teil der sozialen- und Gesundheitsinfrastruktur der Stadt Hünfeld und der umliegenden Gemeinden.
Nach der Gründung im Jahre 1981, damals noch gemeinsam mit der Diakonie und finanziert durch die evangelische und katholische Kirche, die örtlichen Gemeinden und durch das Land Hessen, habe man die Versorgung in Mitte der 1980er Jahre auf die Gemeinden Eiterfeld und Rasdorf ausgeweitet. Im Jahre 1991/92 seien die Gemeinden Nüsttal und Hofbieber hinzugekommen, die bis dahin noch von den Vinzentinerinnen versorgt worden waren. Mit der Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung im Jahre 1995 sei sowohl die Patientenzahl und damit einhergehend die Mitarbeiterzahl gestiegen. Es sei ein Umzug vom DRK-Gebäude in das ehemalige Pfarrhaus der katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich in der Appelsbergstraße erfolgt. Christian Reuter danke den Verantwortlichen der Kirchengemeinde für das gute Mietverhältnis der vergangenen 22 Jahre.
Der Pflegedienstleiterin Jutta Schuldeis und ihrem Team stehe nun im St.-Ulrich-Weg 1 ein Büro, ein Besprechungsraum, eine Toilette, ein Gruppenraum für Dienstberatungen, ein Lagerraum für pflegerische Materialien und ein Archiv zur Verfügung. Alles sei nicht nur neu, sondern auch barrierefrei zu erreichen. Mit dem Umzug der Caritas-Sozialstation in das Wohnquartier sei auch ein Standortbekenntnis zu Hünfeld verbunden.

Einweihung CSSt Sozialstation Hünfeld_2Bundestagsabgeordneter Michael Brand, CDU (3. v.l.) und der ehemalige Bürgermeister von Hünfeld Dr. Eberhard Fennel (2. v.r.) besichtigten mit Rita Fennel (links) in Anwesenheit von (v.l.n.r.) Geschäftsführer Christian Reuter, Vorsitzender Pfarrer Dr. Dagobert Vonderau, Christine Hofmann und Pflegedienstleiterin Jutta Schuldeis die neuen Räumlichkeiten der Caritas-Sozialstation Hünfeld.Winfried Möller

Die 19 festangestellten Mitarbeiterinnen versorgen im Versorgungsgebiet Hünfeld und den umliegenden Gemeinden Burghaun, Eiterfeld, Rasdorf, Nüsttal und Hofbieber täglich ca. 110 Menschen mit ambulanter häuslicher Kranken- und Altenpflege, zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungsleistungen, hauswirtschaftlicher Versorgung und Pflegeberatungseinsätzen. Es würden regelmäßig Schulungskurse für pflegende Angehörige durchgeführt und jeden ersten Dienstag im Monat ein Treff für pflegende Angehörige angeboten. Dabei kooperiere die Caritas mit Pflegewissenschaftlerin Frau Angelika Rogowski. Themen seien die häusliche Pflege und der gegenseitige Austausch, denn häusliche Pflege durch Angehörige sei ein herausfordernder und teils entbehrungsreicher und aufopfernder Dienst innerhalb der Familie. Zusammen mit Frau Rogowski habe die Caritas-Sozialstation auch Informationen, Beratung und Schulungen zur kürzlich erfolgten Umstellung auf die neuen Pflegegrade im Rahmen des Pflegestärkungsgesetzes angeboten. Eine Kooperation mit allen Hausärzten, Sanitätshäusern, Apotheken, Wundberatern, sozialen Diensten und Pfarrgemeinden in der gesamten Region sei ebenso selbstverständlich wie die 24 - stündige Erreichbarkeit für Patienten und Angehörige. Ziel sei den alten, kranken und pflegebedürftigen Menschen und seine Angehörigen zu unterstützen, ihnen ein würdevolles Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen.
Bei der Segnung der Gebäude des St. Ulrich-Quartiers durch Monsignore Elmar Gurk, Aufsichtsratsvorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes und Geistlichen Rat Pfarrer Dr. Dagobert Vonderau, Vorsitzender des regionalen Caritasverbandes, war auch die Caritas-Sozialstation Hünfeld mit eingesegnet worden.

Autor/in:

  • Winfried Möller
Quelle: rcvfulda.caritas.de

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Frau Schuldeis
Jutta Schuldeis
Pflegedienstleitung
06652 73324
0175 4131184
06652 918986
06652 73324 0175 4131184
06652 918986
06652 918986
sozialstation.huenfeld@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritas-Sozialstation Hünfeld
St.-Ulrich-Weg 1
36088 Hünfeld
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025