Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Caritas: „Unsere Antwort auf Hoffnungslosigkeit ist weltweite Solidarität mit den Schwachen und Bedürftigen“
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Caritas: „Unsere Antwort auf Hoffnungslosigkeit ist weltweite Solidarität mit den Schwachen und Bedürftigen“

Eine-Million-Sterne-Aktion von Caritas international an 100 Orten – zugunsten von Anti-Gewalt-Projekten für Jugendliche in Mexiko und lokalen Projekten in Deutschland

Erschienen am:

13.11.2025

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Berlin/Freiburg/Mexiko-Stadt, 11. November 2025. Bundesweit werden an diesem Samstag "Eine Million Sterne" entfacht: Am Vorabend des von Papst Franziskus ausgerufenen Welttags der Armen laden der Deutsche Caritasverband und Caritas international an mehr als 100 Orten in ganz Deutschland Menschen ein, gemeinsam Kerzen zu entzünden und damit ein sichtbares Zeichen der Hoffnung, der Solidarität mit den Schwachen und des Zusammenhalts zu setzen.

Die Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne" von Caritas international, dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, unterstützt in diesem Jahr unter dem Motto "Ein Licht der Hoffnung – für Mut, Frieden und Perspektive" mexikanische Jugendliche, die in einem Umfeld von Drogenkriminalität, Angst und Perspektivlosigkeit Wege zu einem gewaltfreien Leben suchen.

Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes: "Unsere Antwort auf Gewalt, Armut und Hoffnungslosigkeit ist Empowerment – weltweit und vor unserer eigenen Haustür. Mit jeder Kerze zeigen wir: Wir stehen an der Seite derer, die sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen überall dort, wo Menschen unter Gewalt, Ausgrenzung und Armut leiden. Unsere Kerzen leuchten für eine Kirche, die der Liebe keine Grenzen setzt."

Während der Caritas-Armutswochen 2025 hat der Deutsche Caritasverband an vielen Orten bundesweit auf die Situation benachteiligter Menschen aufmerksam gemacht und Politik wie Gesellschaft zu engagierter Sozialpolitik und Mitmenschlichkeit aufgerufen. "In Zeiten multipler Krisen – von Kriegen über Katastrophen bis hin zur Klimakrise – gilt es, Notlagen abzuwenden und ein Netz sozialer Infrastruktur auszuspannen. Als Caritas tun wir dies mit mehr als 25.000 Einrichtungen bundesweit. Mit der Eine-Million-Sterne-Aktion zeigen wir: Unser Engagement hört an den Landesgrenzen nicht auf", so Dr. Oliver Müller, Leiter von Caritas international und Vorstand für Internationales im Deutschen Caritasverband.

Caritas international unterstützt in Mexiko

Mexiko ist ein von Gewalt geprägtes Land: Mehr als 30.000 Morde und rund 14.000 gewaltsam Verschwundene wurden 2024 registriert. Besonders betroffen sind Jugendliche und junge Erwachsene. Caritas international unterstützt mit ihren lokalen Partnern junge Menschen in Mexiko durch Friedenszirkel, Workshops zur Gewaltprävention, Frauengruppen gegen sexualisierte Gewalt sowie Schulungen, die Jugendlichen helfen, eigene Lebenspläne zu entwickeln und Multiplikator*innen für ein friedliches Miteinander zu werden.

 

Hintergrundinformation

Die Aktion "Eine Million Sterne" steht traditionell am Ende der Caritas-Armutswochen, die zwischen dem Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut (17. Oktober) und dem Welttag der Armen (16. November) stattfinden.
An vielen Orten in Deutschland gestalten Caritas-Verbände, Pfarreien und Ehrenamtliche Lichteraktionen, Gottesdienste und Benefizveranstaltungen. Die Spenden kommen zu gleichen Teilen der Caritas-Arbeit in Mexiko sowie Hilfsprojekten der lokalen Caritas in Deutschland zugute.

Caritas international ruft alle Menschen dazu auf, sich am 15. November 2025 zu beteiligen - durch Teilnahme an einer Aktion vor Ort oder durch eine Spende für die Projekte.

Spendenkonto

Stichwort: Sternenaktion Mexiko CY01725
Caritas international
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

www.caritas-international.de/einemillionsterne

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Regina Freisberg, Vorsitzende der Hessen-Caritas

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Pfarrer Prof. Dr. Tonke Dennebaum, Leiter Kommissariat der Bischöfe im Lande Hessen

Offen sein für andere – Geschlossene Türen öffnen - Caritas und Kirche können aus dem Evangelium heraus einen großen Beitrag leisten, die Menschen zusammen zu bringen.

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Stimmen aus der Politik

Die Staatssekretärinnen Katrin Hechler und Dr. Sonja Optendrenk sowie Prof. Dr. Roman Poseck, Minister des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz halten die Türen offen für echte Begegnungen, ein gutes Miteinander, Zusammenhalt und Vielfalt zum Erhalt und Ausbau des sozialen Netzwerkes für alle Menschen in Hessen.

  • Ansprechperson
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025