Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Corona hat auch der Integration geschadet
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Corona hat auch der Integration geschadet

Die Liga Hessen beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag der Migrationsberatung. Es fand ein Austausch mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (Grüne) statt.

Erschienen am:

06.07.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Limburg e.V.
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Liga Hessen hatte zu einem Online-Fachgespräch eingeladen, das am 30.6.2021 stattfand. Zu Gast war der hessische Abgeordnete der Grünen-Bundestagsfraktion Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Sprecher für Arbeitsmarktpolitik und Europäische Sozialpolitik. Bei der anste­henden Bundestagswahl kandidiert er im Wahlkreis Offenbach.

Thema des Gesprächs war die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE), deren Aufgabe es ist, Menschen mit Migrationshintergrund bei ihrer Integration zu unterstützen und zu begleiten. Als "Integrationsmanager*innen" vermitteln die Berater*innen in Integrations- und Sprachkurse, helfen bei Ausbildungs- und Arbeitssuche oder beim Umgang mit Behörden und vielem mehr.

"Insgesamt haben die Mitarbeitenden in Hessen im vergangenen Jahr rd. 32.000 Zugewanderte beraten", so Martina Schlebusch vom Caritasverband der Diözese Limburg. "Das ist eine enorm hohe Zahl, vor allem wenn man bedenkt, wie schwierig sich Kommunikations- und Unterstüt­zungsmöglichkei­ten insbesondere in den Phasen des Lockdowns gestalteten."

Strengmann-Kuhn zeigte sich beeindruckt von dieser wichtigen Arbeit und den komplexen Aufgaben des bundesgeförderten Beratungsangebots.

Die Migrationsberater*innen mussten seit Beginn der Pandemie häufig über Corona, Verhaltens­regeln und die gesetzlichen Bestimmungen infor­mieren. "Die Verunsicherung war sehr groß. Offizielle Informationsmaterialien wurden oft nicht verstanden, wir mussten viel übersetzen und erklären", so Ali Karakale, Migrationsberater der AWO in der Stadt Offenbach.

"Dazu kommt, dass die Behörden seit März letzten Jahres den Publikumsverkehr nahezu voll­ständig eingestellt haben. Wir haben uns in der Migrationsberatung entschieden, für die Men­schen da zu bleiben, den Kontakt auf jedem erdenklichen Weg aufrecht zu erhalten. Die Dank­barkeit dafür war und ist sehr groß", so Karakale.

Die Anliegen der Ratsuchenden wurden durch Corona existenzieller. Vielen Zugewanderten drohte der Arbeitsplatz- oder Wohnungsverlust. So zeigte sich in den Migrationsberatungsstel­len frühzeitig, was Studien[1] später belegten: Zugewanderte sind in vielen sozio-ökonomischen Le­bensbereichen stärker von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen als andere Bevölke­rungs­gruppen.

Gleichzeitig ist die Situation in den Migrationsberatungsstellen in Hessen angespannt. Sie sind voll ausgelastet, der Beratungsbedarf war schon vor Corona enorm und ist durch den Ausbruch der Pandemie deutlich gestiegen, so der eindeutige Befund der Wohlfahrtsverbände.

"Nicht nur angesichts der Folgen der Corona-Pandemie brauchen wir eher mehr als weniger Res­sourcen. Stattdessen drohen auf Bundesebene sogar Haushaltseinsparungen für die Migra­tions­beratung. Dies gilt es unbedingt zu verhindern", so Michael Albers von der AWO Hessen-Süd.  Daher war die dringende Bitte an Strengmann-Kuhn, darauf hinzuwirken, dass eine aus­kömmliche und konstante Finanzierung dieses wichtigen Angebots im Bundeshaushalt festge­schrieben wird.


[1] OECD: Internationaler Migrationsausblick Okt. 2020 / zusammenfassende Berichterstattung unter dem Titel "Die Coronakrise darf keine Integrationskrise werden!

P. Bendel/Y. Bekyol/M. Leisenheimer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Auswirkungen und Szenarien für Migration und Integration während und nach der COVID-19 Pandemie


Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Martina Schlebusch
Martina Schlebusch
Referentin
06431 997-181
06431 997 16181
06431 997-181
06431 997 16181
06431 997 16181
martina.schlebusch@(BITTE ENTFERNEN)dicv-limburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 245,6 KB

Liga Hessen - Corona hat auch der Integration geschadet

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025