Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Hessen-Caritas
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • „Da kann ja jeder kommen – Caritas öffnet Türen“
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

„Da kann ja jeder kommen – Caritas öffnet Türen“

Neue Caritas-Kampagne für 2025 verdeutlicht Caritas-Grundsatz: Die Caritas hilft jedem, und das bedingungslos“ – Symbol der Kampagne ist die geöffnete rote Tür

Erschienen am:

15.01.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Portrait vom Fuldaer Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus JuchPorträtfoto Dr. Markus JuchS.Franke/ Caritas FD

Fulda (cif). "Da kann ja jeder kommen" - oft wird dieser Satz dahingesagt, wenn eigentlich genau das Gegenteil gemeint ist. "Die Caritas meint ihren Kampagnen-Slogan 2025 aber ganz wortwörtlich", betont der Fuldaer Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch bei der Vorstellung der neuen Kampagne, die jetzt deutschlandweit von der Caritas gestartet wurde.  "Unser Motto lautet in diesem Zusammenhang ‚Caritas öffnet Türen‘", erläutert Juch weiter. "Doch damit die Caritas Türen für alle Hilfebedürftigen öffnen und offenhalten kann, bedarf es einer an den Menschen orientierten Sozialpolitik. Wir sollten an diesem Grundpfeiler der Wohlfahrtpflege in Deutschland festhalten, dass Fürsorge für die Schwachen der Gesellschaft selbstverständlich ist und stets in Kooperation der öffentlichen und privaten Fürsorge vorgenommen wird. Das ist für Deutschland und unsere Gesellschaft seit Jahrzehnten ein sehr gutes und bewährtes Konzept. Unsere demokratischen Parteien sollten jetzt daher sehr gut abwägen, ob - und wenn ja - welche Positionen zukünftiger Sozialhaushalte sie schon heute im Kontext des Wahlkampfes in Frage stellen.

Bild mit offener Tür durch die man einen am Boden liegenden Obdachlosen sehen kannKampagnenmotiv 2025Caritas Deutschland

Der offen ausgetragene politische Streit und das Zerbrechen der "Ampelkoalition", die vorgezogene Bundestagswahl und die bestehende angespannte Haushaltslage haben, so Juch, den Wahlkampf verschärft. "Soziale Arbeit mit kühlem Kopf und mit dem offenen Blick für die echten Nöte der Menschen ist unter diesen Rahmenbedingungen natürlich schwierig", betont Caritasdirektor Juch weiter in seinem Statement zur neuen Kampagne. "Der tägliche und unverdrossene Einsatz unserer Caritas-Mitarbeitenden und der vielen Ehrenamtlichen in unseren Einrichtungen ist jedoch sichtbares Zeichen einer weiterhin bestehenden Solidarität in unserer Gesellschaft. Die Caritas baut daher fest auf eine auch in Zukunft grundsätzlich solidarische Gemeinschaft in unsrem Lande und will ihren Beitrag dazu leisten. Symbol der Kampagne ist daher die geöffnete rote ‚Caritas-Tür‘, die wir 2025 immer wieder bei unseren Aktionen ins Bild rücken werden. Die rote Tür soll sichtbar zeigen: Wir halten für jeden Hilfesuchenden die Tür offen. Verschlossene Türen können auch wieder gemeinsam geöffnet werden. Zur Caritas dürfen jederzeit alle kommen - Hilfesuchende genauso wie Menschen, die mit uns über die Prinzipien unseres Denkens und unserer Arbeit reden und diskutieren wollen, und natürlich auch Menschen, die einfach mithelfen wollen. Seien Sie uns willkommen! 

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Christian Scharf
Dr. Christian Scharf
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
Michaela Möller
Michaela Möller
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 661 2428 130
+49 661 2428 112
+49 661 2428 130
+49 661 2428 112
+49 661 2428 112
michaela.moeller@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e. V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025