Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Dankeschön-Tag für und mit Ehrenamtlichen
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Dankeschön-Tag für und mit Ehrenamtlichen

Viele Aktivitäten in unserer Gesellschaft sind nur möglich, weil sich Menschen außerhalb ihrer beruflichen Tätigkeit und ihres direkten Lebensumfeldes wie Familie oder Partnerschaft engagieren.

Erschienen am:

06.05.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Geschäftsstelle
Wilhelmstr. 8
36037 Fulda
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-309
geschaeftsstelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.rcvfulda.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Ehrenamtliche engagieren sich unter anderem bei der ökumenischen Bahnhofsmission FuldaWinfried Möller

Ehrenamtliches Arbeiten ist in aller Munde und zum Schlagwort für vielfältiges gesellschaftliches Leben geworden. Jeder weiss, dass Ehrenamtliche mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Kulturelles Leben wie Gesang- und Musikvereine, Theatergruppen, sportliche Aktivitäten sowie soziales Engagement, um nur einige Beispiele zu nennen, leben meist ausschließlich nur von ehrenamtlicher Arbeit. Wichtige Angebote, die Notlagen beheben oder lindern wie die Fuldaer oder Hünfelder Tafel, Kleidermärkte von Caritas, Diakonie, den Sozialdienst katholischer Frauen oder Deutschem Roten Kreuz werden professionell durch Ehrenamtliche betrieben und wären ohne diese nicht finanzierbar. Ehrenamtliche sind da, schenken Zeit und unterstützen an vielen Stellen unterschiedlichste Personengruppen. Die Aufgaben und Herausforderungen könnten verschiedener nicht sein. Eines haben alle ehrenamtlich Tätigen gemeinsam - sie sind eine Bereicherung - nicht nur für die Menschen, die sie unterstützen und begleiten, sondern auch für unsere Gesellschaft. Leider muss man kritisch betrachtet feststellen, dass in unserer Gesellschaft das ehrenamtliche Engagement nicht immer angemessen gewürdigt wird. Allzu oft wird vergessen für ehrenamtliches Engagement einfach nur "Danke" zu sagen.

"Gemeinsam auf dem Weg", lautet die Einladung von Antoniusheim Fulda, Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V., Diakonie im Kirchenkreis Fulda, Fachstelle für Büchereiarbeit/ Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminar, Ökumenische Bahnhofsmission und Sozialdienst katholischer Frauen Fulda zu einem Dankeschön - Tag für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 30. Mai 2015. Gleichzeitig können sich interessierte Menschen über die verschiedenen Aufgabenfelder ehrenamtlicher Arbeit informieren.

Der Tag beginnt um 14 Uhr mit einer Andacht in der Marienkapelle im Fuldaer Dom, anschließend besteht ab 15 Uhr in Bischöflichen Priesterseminar, Eduard - Schick - Platz 5, 36037 Fulda Zeit zum Gespräch und Austausch.

Für das Rahmenprogramm ab 16 Uhr mit den Angeboten: Führung durch das Institut Bibliotheca Fuldensis, Planetarium im Vonderau - Museum, Ökumenische Bahnhofsmission Fulda - Begegnung am Bahnhof, Kreativität und handwerkliches Geschick gefragt!, Lesung - "Geschichten am Wegesrand" und Unerwartete Schätze im neuen Gotteslob ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl eine Anmeldung bis zum 15. Mai nötig.

Ansprechpartnerin: Dipl. - Sozialarbeiterin Janina Wübbelsmann, Wilhelmstraße 8, 36037 Fulda, janina.wuebbelsmann@caritas-fulda.de; 0661/ 2428315 oder Elsa Gebru, Tel.: 0661/ 2428370, elsa.gebru@caritas-fulda.de

Autor/in:

  • Winfried Möller
Quelle: rcvfulda.caritas.de

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Janina Wübbelsmann
Sozialpädagogin (B.A. / M.A.)
0661 2428-351
0661 2428-309
0661 2428-351
0661 2428-309
0661 2428-309
janina.wuebbelsmann@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Wilhelmstraße 10
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025