Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Hessen-Caritas
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Demenzprojekt "Vergiss mein nicht"
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Demenzprojekt "Vergiss mein nicht"

Pflegeauszubildende der Caritas Akademie St. Vincenz in Hadamar beteiligen sich mit Demenzprojekt an Schulwettbewerb „Demenz: hinsehen, helfen, handeln!“

Erschienen am:

31.01.2025

Herausgeber:
Caritas Akademie St. Vincenz Pflegeschule Hadamar
Franz-Gensler-Straße 7
65589 Hadamar
  • Beschreibung
Beschreibung

HADAMAR/MONTABAUR.- Auf die Herausforderungen einer Demenzerkrankung hinweisen, Wissen vermitteln und einer Stigmatisierung Erkrankter entgegenwirken - mit einem außergewöhnlichen Projekt haben sich 22 Pflegeauszubildende der Caritas Akademie St. Vincenz beim Schulwettbewerb "Demenz: Hinsehen, helfen, handeln!" der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft beteiligt. Die Auszubildenden gestalteten am 22. Januar 2025 im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach (bei Montabaur) verschiedene Angebote und erstellten unter dem Titel "Vergiss mein nicht" verschiedene Videos für Social Media.

Anregende Aktivitäten und Erinnerungsarbeit

Beim Projekttag im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach, teilten sich die Auszubildenden in Gruppen auf, um den Bewohnern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Eine Gruppe führte Erinnerungsarbeit durch und bot Spiele wie Bingo, Malen und das Erraten von Sprichwörtern an. Eine zweite Gruppe organisierte Musik- und Bewegungsangebote und eine dritte Gruppe backte Waffeln. Mit den Beschäftigungsangeboten verfolgten die Auszubildenden verschiedene Ziele wie die Förderung der Sinneswahrnehmung durch anregende Aktivitäten, die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls sowie die Verbesserung der motorischen Fähigkeiten durch gezielte Bewegungsangebote. Darüber hinaus wurde durch die Erinnerungsarbeit das Selbstwertgefühl der Bewohner gestärkt.

Mit Videos Wissen vermitteln

Mit kreativen und informativen Videos möchten die Auszubildenden auf Herausforderungen und Facetten von Demenz aufmerksam machen. Die jungen Menschen drehten beispielsweise in einem Supermarkt, um die Erfahrungen Betroffener nachvollziehbar zu machen. Die Beiträge sollen Berührungsängste in der Gesellschaft mit dem Thema Demenz abbauen und Wissen und Verständnis vermitteln. Alle Aktivitäten wurden von den Auszubildenden selbst geplant und durchgeführt. Begleitet wurden sie dabei von den pädagogischen Fachkräften Anika Huth, Petra Steindorf (stellv. Schulleitung), Sabine Müller-Lawrenz und Debora Ruppert.

"Ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen", sagt Sümeyra Öztürk. Die junge Frau absolviert an der Caritas-Akademie aktuell eine generalistische Pflegeausbildung im dritten Jahr und will später als Pflegefachfrau arbeiten. "Es waren sehr schöne Erfahrungen, sowohl in den Einrichtungen, als auch in der Klasse und der Social Media-Gruppe. Es gab Höhen und Tiefen, aber gemeinsam haben wir es geschafft."  

Projekt war für alle Beteiligten Gewinn

"Die Auszubildenden haben sich engagiert dem Projekt angenommen und sind über sich hinausgewachsen", freut sich Anika Huth, die als Pflegedozentin der Caritas-Akademie St. Vincenz die Auszubildenden begleitet hat. "Am Projekttag war es sehr berührend zu sehen, wie die Auszubildenden mit den Betroffenen umgegangen sind. Dieses Projekt war für alle ein Gewinn." 

"Die Zusammenarbeit mit den Pflegeauszubildenden war für uns eine wunderbare Erfahrung", erklärt auch Chris Martin, Einrichtungsleitung des Ignatius-Lötschert-Haus. "Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagiert und kreativ die Auszubildenden an das Thema Demenz herangegangen sind. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner hatten sichtlich Freude an den Aktivitäten und wir sind stolz darauf, Teil dieses Projektes zu sein."

Die Caritas-Akademie St. Vincenz bildet in zwei Pflegeschulen in Hadamar und Wiesbaden   Pflegekräfte aus. Neben der Ausbildung zum Pflegehelfer/zur Pflegehelferin können Interessierte auch eine dreijährige generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau absolvieren. Sie ermöglicht die Arbeit in allen Bereichen der Pflege.

Aufruf zur Bundestagswahl

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025