Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Drei Fragen an ... zum Bischofsbesuch im Haus St. Martin
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Drei Fragen an ... zum Bischofsbesuch im Haus St. Martin

Drei Fragen an Daniel Krudewig, Leiter des Hauses St. Martin in Ingelheim. Hier wohnen 45 Kinder und Jugendliche mit komplexen Beeinträchtigungen, verteilt auf Wohngruppen. Am 24. Dezember wird Bischof Kohlgraf die Caritas-Einrichtung um mit den jungen Bewohner:innen und den Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen.

Erschienen am:

18.12.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Referat Kommunikation
Bahnstraße 32
55128 Mainz
+49 6131 28 26-231
+49 6131 28 26-231
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bistum-mainz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Was waren die Herausforderungen und Highlights im vergangenen Jahr im Haus St. Martin? 

Im vergangenen Jahr haben wir uns besonders über die schrittweise Rückkehr zur Normalität nach der Corona-Pandemie gefreut. Die Möglichkeit, wieder Feste wie das Sommerfest, Mitarbeiterfeste und Geburtstagsfeiern zu veranstalten, hat die Gemeinschaft im Haus St. Martin gestärkt. Im Frühjahr mussten wir leider den Verlust eines Bewohners verkraften, was uns traurig stimmte. Und der andauernde Fachkräftemangel, insbesondere bei den Pflegekräften, bleibt eine Herausforderung. Ein einzigartiges Erlebnis war der Flugtag "Engel können fliegen", der unseren Bewohnern, Angehörigen und Kollegen einen beeindruckenden Blick über unser Haus und die Rheinregion ermöglichte. Ein weiteres Highlight war unser Benefizkonzert mit der Band "Alpina Miezis" und Thomas Neger. Jetzt freuen wir uns auf den Besuch von Bischof Kohlgraf. 

Wie feiern Sie traditionell Weihnachten im Haus St. Martin? 

Die Weihnachtsfeier im Haus St. Martin ist geprägt von einer familiären Atmosphäre, da einige Bewohner von ihren Eltern abgeholt werden, während diejenigen, die im Haus bleiben, gemeinsam mit den eng verbundenen Kolleg:innen den Heiligabend in den Gruppen feiern. Die persönlichen Beziehungen zwischen Mitarbeitenden und Bewohner:innen tragen dazu bei, dass das Weihnachtsfest ein besonderes und herzliches Erlebnis für alle ist. 

Was erwartet Bischof Kohlgraf bei seinem Besuch? 

Gemeinsam mit Frau Schatull und Herrn Balschukat werden wir den Bischof im Haus willkommen heißen und ihn zur Gruppe Löwenherz führen. Dort werden wir am Vormittag gemeinsam mit der Gruppe Villa Kunterbunt Weihnachten feiern. Diese Gruppen umfassen Bewohner, die schwerst- und mehrfachbehindert sind und auf unsere Hilfe angewiesen sind. Nach dieser Feier begeben wir uns in unsere Erwachsenenwohngruppe, um dort mit den mobileren Bewohnern aus den Gruppen Poldi und Spatzennest weiter zu feiern. Die Bewohner:innen suchen gerne den Kontakt zu uns und drücken ihre Freude über die festliche Stimmung aus. Wir sind sicher, dass es allen gefallen wird, die Weihnachtsgeschichte zu hören und gemeinsam in den Austausch zu kommen. 

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Portrait einer Frau
Julia Gaschik
Referentin Kommunikation (verantwortl.)
+49 6131 2826-285
+49 6131 2826-285
julia.gaschik@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bistum-mainz.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025