Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Hessen-Caritas
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Drei Fragen an… Einrichtungsleitung Ulrike Schaider zu Kürzungen in den Freiwilligendiensten
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Drei Fragen an… Einrichtungsleitung Ulrike Schaider zu Kürzungen in den Freiwilligendiensten

Die Bundesregierung setzt bei den Freiwilligendiensten den Rotstift an. Caritas und BDKJ als Träger für FSJ und BFD mit insgesamt 330 Plätzen im Bistum Mainz betrachten die Situation mit großer Sorge.

Erschienen am:

10.10.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Referat Kommunikation
Bahnstraße 32
55128 Mainz
+49 6131 28 26-231
+49 6131 28 26-231
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bistum-mainz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mainz/Bensheim. Die Bundesregierung setzt bei den Freiwilligendiensten den Rotstift an: Konkret sind im Bundeshaushalt Kürzungen in Höhe von 78 Millionen Euro im Jahr 2024 vorgesehen, für das Jahr 2025 sind weitere Kürzungen in Höhe von 35 Millionen Euro angedacht. Dies würde bedeuten, dass jeder vierte Platz wegfallen könnte. Caritas und BDKJ als Träger für FSJ und BFD mit insgesamt 330 Plätzen im Bistum Mainz betrachten die Situation mit großer Sorge. Wie würden sich die Kürzungen konkret auf die Eirichtungen auswirken? Drei Fragen an Ulrike Schaider, Leiterin des Caritas-Seniorenheims St. Elisabeth in Bensheim.

Portrait einer FrauUlrike Schaider, Leiterin des Caritas-Seniorenheims St. Elisabeth in BensheimFoto: BDKJ Diözesanverband Mainz

Welche Aufgaben übernehmen Freiwillige in Ihrer Einrichtung?

Das ist ein ganz bunter Strauß: Unsere Freiwilligen - BFDler und FSJler - sprechen und spielen zum Beispiel mit den älteren Menschen oder machen gemeinsame Spaziergänge. Manchmal helfen sie bei den Mahlzeiten oder unterstützen unsere Pflegekräfte bei kleineren Handgriffen. Aber auch in der Haustechnik können sich die Freiwilligen einbringen. Wer mag, kann sich mit eigenen Ideen einbringen und eigene Projekte mit den älteren Menschen umsetzen, einen Spieleabend zum Beispiel.

Welche Bedeutung hat das Engagement der Freiwilligen in Ihrer Einrichtung?

Die Freiwilligen haben Zeit. Davon profitieren vor allem Bewohnerinnen und Bewohner mit dementiellen Erkrankungen. Sie bringen aber auch frischen Wind und neue Ideen in die Einrichtung. Zum Beispiel begeistern sie ältere Menschen für digitale Medien oder trainieren deren Gedächtnis am Tablet. Das wiederum entlastet das Pflegepersonal, das dann mehr Zeit für die Pflege von beispielsweise sterbenden Bewohnerinnen und Bewohnern hat. Wichtige Impulse kommen auch von den Freiwilligen, die aus dem Ausland kommen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich, neue Kulturen und Länder kennenzulernen und helfen im Gegenzug beim Deutschlernen.

Welche Auswirkungen hätten die Kürzungen und der Wegfall von Plätzen auf Ihre Einrichtung?

Die Freiwilligen bereichern unsere Einrichtung und jede Kürzung ist für uns und unsere Bewohnerinnen und Bewohner ein herber Verlust. Aber mich beschäftigt noch etwas anderes: Jugendliche oder auch Quereinsteiger:innen verlieren so die Möglichkeit, die Arbeit mit älteren Menschen kennenzulernen. Und ich konnte beobachten, wie sehr die Freiwilligen von ihrem Dienst profitierten: Sie lernen dort Verantwortung zu übernehmen und entwickeln neues Selbstvertrauen.

Ansprechpartner:

Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Referat Freiwilligendienste
Christopher Benkel
Telefon: (06131) 2826-250
E-Mail: christopher.benkel@caritas-bistum-mainz.de

BDKJ Diözesanverband Mainz
Referat Freiwilligendienste
Benedikt Beer
Telefon: (06131) 253-639
E-Mail: fsj@bistum-mainz.de

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Portrait eines Mannes
Christopher Benkel
Referent Freiwilligendienste
+49 6131 2826-250
+49 6131 2826-250
christopher.benkel@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bistum-mainz.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 240 KB

PM Drei Fragen an… Einrichtungsleitung Ulrike Schaider zu Kürzungen in den Freiwilligendiensten

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025