Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Hessen-Caritas
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Drei Fragen an… Markus Hansen zum Welthospiztag am 12. Oktober
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Drei Fragen an… Markus Hansen zum Welthospiztag am 12. Oktober

Mit einem neuen Hospiz in Ingelheim am Rhein hat die Caritas zusammen mit der Hospizgruppe Ingelheim das palliative Netzwerk in Rheinhessen sinnvoll ergänzt.

Erschienen am:

11.10.2024

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Referat Kommunikation
Bahnstraße 32
55128 Mainz
+49 6131 28 26-231
+49 6131 28 26-231
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bistum-mainz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das "Hospiz Sophia" ist eine Einrichtung, in der Menschen in Würde, in guter Begleitung und medizinischer palliativer Versorgung und Pflege ihre letzten Tage verbringen können. Drei Fragen an Markus Hansen, Geschäftsführer des Trägers Caritas Altenhilfe St. Martin Rheinhessen gGmbH, zur neuen Einrichtung und zum Signal des Welthospiztages am 12. Oktober.

Portrait eines MannesMarkus Hansen, Geschäftsführer des Trägers Caritas Altenhilfe St. Martin Rheinhessen gGmbHFoto: Caritas Altenhilfe St. Martin Rheinhessen gGmbH

Was kennzeichnet die neue Einrichtung "Hospiz Sophia"?

Uns leitet die Aussage der Begründerin der Hospizbewegung, Cicely Saunders: "Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben." Auch der Name "Sophia" wurde mit gutem Grund gewählt. Im christlichen Sinne steht Sophia für Weisheit. Dazu zählt auch das Wissen darum, wie Leben gelingen kann - auch in schwerer Krankheit und im Sterben. Diesem Verständnis nach bringt Sophia Menschen in ihren unterschiedlichen kulturellen, religiösen und wertebezogenen Haltungen zusammen. Diese Vielfalt ist uns wichtig.

Das passt auch zum Motto des diesjährigen Welthospiztages "Hospiz für Vielfalt", oder?

Unbedingt. Eine hospizliche Begleitung in Anspruch zu nehmen, steht allen Menschen offen. Und diese Offenheit spiegelt sich auch in den unterschiedlichen Menschen wider, die hier tätig sind. Unser Anspruch lautet deshalb: Die in der Hospizarbeit und Palliativversorgung engagierten Menschen stehen für eine offene, vielfältige und solidarische Gesellschaft.

Derzeit wird das Thema "Assistierter Suizid" in Politik und Gesellschaft kontrovers diskutiert. Welche Botschaft muss angesichts dessen vom Welthospiztag ausgehen?

Ich bin überzeugt: Wir müssen mit einer guten ambulanten und stationären hospizlichen Versorgung ein gesellschaftspolitisches Signal setzen. Niemand muss vorzeitig aus dem Leben gehen aus Angst vor Schmerzen oder dem Alleinsein.

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Portrait einer Frau
Julia Gaschik
Referentin Kommunikation (verantwortl.)
+49 6131 2826-285
+49 6131 2826-285
julia.gaschik@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bistum-mainz.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Website Hospiz Sophia

Downloads

PDF | 312,6 KB

PM Drei Fragen an… Markus Hansen zum Welthospiztag am 12. Oktober

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025