Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Ehrenamt ist Kraftquelle für Hilfebedürftige und Ehrenamtliche
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Ehrenamt ist Kraftquelle für Hilfebedürftige und Ehrenamtliche

Fast 100 Teilnehmer am Dankeschön-Tag für Ehrenamtliche

Erschienen am:

21.04.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Geschäftsstelle
Wilhelmstr. 8
36037 Fulda
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-309
geschaeftsstelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.rcvfulda.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Ehrenamtlichen und Interessierten füllten den Luthersaal bis auf den letzten Platz

Fast 100 ehrenamtliche Frauen und Männer waren der Einladung von antonius Netzwerk Mensch, Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa, Diakonie im Kirchenkreis Fulda und Sozialdienst katholischer Frauen, Ortsverband Fulda zum Tag für Ehrenamtliche gefolgt. Die vier sozialen Verbände dankten mit dem Tag für das außerordentliche Engagement in den unterschiedlichen Aufgabenfeldern wie Ökumenische Bahnhofsmission, Betreuung, Hilfe in Notfallsituationen oder Betreuung und Unterstützung für ausländische und deutsche Schülerinnen und Schüler. Kraftquelle Ehrenamt, so Diakoniepfarrer Burkhard Enners in seiner Predigt, habe eine doppelte Bedeutung. Ehrenamtliche würden für hilfe- und ratsuchende Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Kraftquelle. Sie böten neue Perspektiven, um den Alltag meistern zu können, unterstützten und förderten nachhaltig und gäben so der Gesellschaft ein menschlicheres Gesicht. Andererseits, sei aber auch die ehrenamtliche Tätigkeit Kraftquelle für die Ehrenamtlichen.

Monika Niestroj, Ökumenische Bahnhofsmission, Rolf Fischer, Diakonie, Janina Wübbelsmann, Caritas Lebensberatung, Sr. Debora Schneider, SkF Ehrenamtsreferat und Claudia Kiefer, Haus Jakobsbrunnen (v.l.n.r.) führten die Gruppen durch die einzelnen Angebote.

Die Tätigkeit biete Möglichkeiten zur Entfaltung, erfülle und bereichere das Leben. Generalvikar Prof.Dr. Gerhard Stanke, Diakoniepfarrer Burkhard Enners sowie Janina Wübbelsmann, Caritas, Sr. Debora Schneider, Sozialdienst Katholischer Frauen und Rolf Fischer, Diakonie, feierten mit den Ehrenamtlichen in der Christuskirche einen ökumenischen Gottesdienst. Mit in der Organisation waren auch Alexandra Poch, antonius Netzwerk Mensch, Monika Niestroj, ökumenischen Bahnhofsmission, Claudia Kiefer, Caritas Wohungslosenhilfe sowie Elsa Gebru, Caritas Ausländer- u. Migrationsberatung. Im Luthersaal im Haus Oranien bestand Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch bevor die Ehrenamtlichen sich auf die Angebote Besuch des Gartens der Benediktinerinnen, Planetarium im Vonderau - Museum, Besuch des Dommuseums und der Ökumenische Bahnhofsmission sowie aktiv im Improvisationstheater verteilten. Da die Herausforderungen, die das Ehrenamt mit sich bringt, so unterschiedlich sind wie die Aufgaben selbst, bot der Ehrenamtstag Interessierten die Möglichkeit sich zu informieren.
Weitere Informationen über mögliche ehrenamtliche Tätigkeitsfelder gibt es bei Caritas, Diakonie, SkF und antonius Netzwerk Mensch sowie auf deren Internetseiten.
 

Autor/in:

  • Winfried Möller
Quelle: rcvfulda.caritas.de

Aufruf zur Bundestagswahl

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025