Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Ehrenamtlicher Einsatz in der Ökumenischen Bahnhofsmission
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Ehrenamtlicher Einsatz in der Ökumenischen Bahnhofsmission

Einmal ehrenamtlich in der Ökumenischen Bahnhofsmission mitzuarbeiten, dass hatten Diakoniepfarrer Lars Peter Rilke und Pfarrer Stefan Buß, Innenstadtpfarrei Fulda, bei der Segnung der neuen Räumlichkeiten an der Ostseite des Fuldaer Bahnhofs versprochen.

Erschienen am:

26.04.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Geschäftsstelle
Wilhelmstr. 8
36037 Fulda
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-309
geschaeftsstelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.rcvfulda.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Seelsorger in der BahnhofsmissionDer Dienst am Bahnsteig gehörte für Diakoniepfarrer Lars Peter Rilke (links) und Innenstadtpfarrer Stefan Buß (rechts) zum ehrenamtlichen Einsatz in der Ökumenischen Bahnhofsmission FuldaWinfried Möller

Jetzt lösten beide ihr Versprechen ein. Theodor Brähler, schon selbst langjährig ehrenamtlich tätig, führte die beiden "Neulinge" ein. Nicht nur der Dienst am Bahnsteig unterliege Regeln, sondern auch die Ausgabe von Broten, Kaffee oder Tee und deren Zubereitung, so Theodor Brähler. Die Bahnhofsmission versorge zwar mit dem lebensnotwendigen, sei aber weder Gaststätte noch Daueraufenthaltsort. Da zum Zeitpunkt des Einsatzes viele Gäste zur Ökumenischen Bahnhofsmission kamen, nutzten die beiden Pfarrer die Zeit zu Gesprächen. Es sei nicht nur eine gute Erfahrung für die Gäste gewesen "Kirche am Bahnhof" zu erleben. Es hätten sich für die beiden Geistlichen auch viele intensive und religiöse Gespräche ergeben, sagte Monika Niestroj, Leiterin der Ökumenischen Bahnhofsmission Fulda. Stefan Buß und Lars Peter Rilke begaben sich in Begleitung von der diensttuenden Ehrenamtlichen auch vor Ort und boten an den Bahnsteigen ihre Hilfe an. Beide Pfarrer fanden es sehr hilfreich, dass sie im Anschluss an ihren Einsatz die Arbeit mit Monika Niestroj und Theodor Brähler reflektieren konnten. Sie seien überzeugt, dass die Arbeit der Ökumenischen Bahnhofsmission nicht nur ein wichtiger gesellschaftlicher Beitrag leiste, sondern für viele Menschen auch eine positive Erfahrung von Kirche vermittelten.

Seelsorger in der Bahnhofsmission_2Leiterin Monika Niestroj (rechts) und Ehrenamtlicher Theodor Brähler (Mitte) begleiteten die Arbeit von Pfarrer Stefan Buß (links) in der Ökumenischen Bahnhofsmission.Winfried Möller

Mit Recht dürfe man von "Kirche am Bahnhof" sprechen. Ihr besonderer Dank galt den Ehrenamtlichen für ihren Dienst, der sich besonders auch Menschen am Rand unserer Gesellschaft widme. Wer eine ausfüllende und sinnvolle Beschäftigung in seiner Freizeit suche, sei bei der Ökumenischen Bahnhofsmission an der richtigen Adresse, betonten Stefan Buß und Lars Peter Rilke gleichermaßen.
Interessenten können sich an die Leiterin Monika Niestroj, 0661- 73327; monika.niestroj@caritas-fulda.de oder fulda@bahnhofsmission.de wenden. Neben dem Erhalt von Informationen über die ehrenamtliche Arbeit ist auch ein "Schnuppertag" möglich.

Autor/in:

  • Winfried Möller
Quelle: rcvfulda.caritas.de

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Annika Ettrich Leitung Bahnhofsmission
Annika Ettrich
Caritas Leitung
0661 73327
0171 1927747
0661 90190481
0661 73327 0171 1927747
0661 90190481
0661 90190481
annika.ettrich@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Ökumenische Bahnhofsmission Fulda
Richthalle 7
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025