Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Ehrungen und Verabschiedung bei der Ökumenischen Bahnhofsmission Fulda
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Ehrungen und Verabschiedung bei der Ökumenischen Bahnhofsmission Fulda

Ehrenamtliche stehen heute hoch im Kurs. Neue Ehrenamtliche zu gewinnen ist schwierig. Dessen sind sich der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa und das Diakonische Werk Fulda als Träger der ökumenischen Bahnhofsmission in Fulda bewusst.

Erschienen am:

01.12.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Geschäftsstelle
Wilhelmstr. 8
36037 Fulda
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-309
geschaeftsstelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.rcvfulda.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Ehrungen BM 2016Ehrende und Geehrte (v.l.n.r.) Helga Mäder, Günther Rustler, Renate Lahann, Freddy Montag, Gisela Müglich, Diakoniepfarrer Lars Peter Rilke, BM – Leiterin Monika Niestroj, Helma Gebhardt, Geschäftsführer Christian Reuter, Michaela Steyer und Elisabeth MüllerWinfried Möller

Es sei immer wieder ein Einschnitt, wenn eine ehrenamtliche Mitarbeiterin wie Helga Mäder verabschiedet werden müsse, so Leiterin Monika Niestroj. Helga Mäder sei mit 18 Dienstjahren die dienstälteste Mitarbeiterin. Für sie sei Helfen selbstverständlich gewesen, sagte Diakoniepfarrer Lars Peter Rilke. Sie habe nie Urlaub gemacht und sei nie krank gewesen. Bescheiden und umsichtig habe sie den Gästen geholfen. Aus den Händen von Geschäftsführer Christian Reuter, Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa, erhielt sie die Urkunde der Konferenz für Kirchliche Bahnhofsmissionen in Deutschland. Aus Altersgründen scheidet Helga Mäder aus dem Dienst aus und wünscht sich das bald Ehrenamtliche gefunden würden, die ihren Platz einnähmen. Für 15 Jahre wurde Elisabeth Müller geehrt, die stetig, verlässlich und ein wichtiger Anker sei, so, Christian Reuter.
Urkunden erhielten außerdem für fünf Jahre ehrenamtlicher Dienst Helma Gebhardt, Renate Lahann, Gisela Müglich sowie Michaela Steyer. Einfühlungsvermögen, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, keine Angst vor schwierigen Situationen und sich als Christin für andere einzusetzen, zeichne alle aus. Dieses seien gute Voraussetzungen den unverzichtbaren Dienst als Kirche vor Ort und Baustein im sozialen Netzwerk zu leisten, betonte Christian Reuter. Auch in den neuen Räumlichkeiten, die im Herbst bezogen worden seien, sei der gute Geist der Menschen mit Herz für die Reisenden und Hilfesuchenden spürbar. Neben den Trägern der Ökumenischen Bahnhofsmission, Caritas und Diakonie, dankte Monika Niestroj Freddy Montag und Günther Rustler als Vertreter der DB Station & Service AG, für die Bereitstellung der neuen Räumlichkeiten und die Unterstützung beim Umzug. Begonnen hatte die Adventsfeier mit Gedanken zum Thema "Warten", vorgetragen von Renate Lahann, Evi Lomb, Monika Niestroj, Rita Ray und Brigitte Sauer sowie mit der Geschichte "Warten auf den lieben Gott" von Willi Hoffsümmer.

Wer sich für die Arbeit der ökumenischen Bahnhofsmission interessiert oder ehrenamtlich mitarbeiten will, kann sich wenden an Leiterin Monika Niestroj, 0661/ 73327 oder fulda@bahnhofsmission.de; www.bahnhofsmission.de.
 

Autor/in:

  • Winfried Möller
Quelle: rcvfulda.caritas.de

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Annika Ettrich Leitung Bahnhofsmission
Annika Ettrich
Caritas Leitung
0661 73327
0171 1927747
0661 90190481
0661 73327 0171 1927747
0661 90190481
0661 90190481
annika.ettrich@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Ökumenische Bahnhofsmission Fulda
Richthalle 7
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025