Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Ein Friedensbekenntnis und die Bejahung der demokratischen Ordnung
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Ein Friedensbekenntnis und die Bejahung der demokratischen Ordnung

Mit Nächstenliebe für eine gerechte Welt und gegen Vorurteile – Caritas im Bistum Fulda schließt sich dem Positionspapier der deutschen Caritas an und will „Brücken bauen“

Erschienen am:

17.04.2024

  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda, Berlin (cif). Im März verabschiedete der Caritasrat des Deutschen Caritasverbandes ein Fünf-Punkte-Papier gegen Rechtsextremismus und für Demokratie: In dem kompakten Papier, das in seiner komprimierten Form ausdrücklich "Flugblattcharakter" haben soll, bezieht die Caritas Stellung gegen jede Form von Hetze und Ausgrenzung. Sie unterstreicht ihre Motivation für die Hilfstätigkeit als christlich begründete Nächstenliebe, die jedem Unterstützungsbedürftigen zugutekommt. Das Papier mit der Überschrift "Unser Friedensbekenntnis" soll auch in Hinblick auf die anstehende Europawahl Orientierungshilfe geben - gemäß dem Slogan der Jahreskampagne "Frieden beginnt bei mir" geht es also nicht nur darum, aus dem eigenem Blickwinkel ein Hinwirken auf ein friedliches Miteinander im eigenen Umfeld auszuloten, sondern man solle sich auch darüber bewusst sein, dass die eigene Stimme bei dieser Wahl ein Beitrag für ein demokratisches und offenes Europa oder eben auch dagegen sein könne.

"Die Caritas im Bistum Fulda begrüßt die Initiative und dieses besondere Friedensbekenntnis des Deutschen Caritasverbandes", betonte der Fuldaer Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch in der Leitungsrunde der Fuldaer Caritas-Gliederungen. "Unsere Caritas sieht ihre Aufgabe ausdrücklich darin, allen Menschen in Notlagen ungeachtet ihrer Herkunft, ihres Status, ihrer Religion oder ihrer Weltanschauung Hilfe zu leisten. Wir sind der Überzeugung, dass in einer solidarischen Gesellschaft, in der jeder dem anderen mit Respekt und auf Augenhöhe begegnet, alle ein gutes Leben führen können. Mit unserer sozialen Arbeit will die Caritas zu dieser solidarischen Gemeinschaft und damit zum friedlichen Miteinander aktiv beitragen. Das Papier des Caritasrates fasst zusammen, wofür die Caritas steht, und worauf es in der Gesellschaft ankommt. Wir, das heißt jede Caritas-Mitarbeiterin und jeder Caritas-Mitarbeiter, stehen für eine menschenfreundliche Gesellschaft, in der jeder Mut zu einer besseren, gemeinschaftlichen Zukunft haben kann und soll!"

Wer sich also im Sinne der aktuellen Caritas-Kampagne "Frieden beginnt bei mir" orientiere, so Juch abschließend bei seinen Ausführungen, leiste einen eigenen, wertvollen Beitrag zur Demokratie-Gestaltung und baue damit Brücken für Frieden und Zukunft der Gesellschaft.   "Was können wir uns Besseres wünschen?!"

Interessierte können den Text des Caritasrates vom Deutschen Caritasverband "Unser Friedensbekenntnis" zum Nachlesen als PDF per Mail bei der Caritas-Pressestelle in Fulda anfordern: oeffentlichkeitsarbeit@caritas-fulda.de.

Menschenkette in AbenddämmerungFriedliches Miteinander – eigentlich sollte es gar nicht so schwer sein. Die Caritas legte in diesem Sinne jetzt ein „Friedensbekenntnis für sich ab.Pictrider_shutterstock

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Christian Scharf
Dr. Christian Scharf
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
Michaela Möller
Michaela Möller
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 661 2428 130
+49 661 2428 112
+49 661 2428 130
+49 661 2428 112
+49 661 2428 112
michaela.moeller@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e. V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025