Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Einsamkeit im Alter in den Blick nehmen
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Einsamkeit im Alter in den Blick nehmen

Aktion zum internationalen Tag älterer Menschen

Erschienen am:

30.09.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Referat Kommunikation
Bahnstraße 32
55128 Mainz
+49 6131 28 26-231
+49 6131 28 26-231
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bistum-mainz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mainz. Größere Anstrengungen gegen die Vereinsamung älteren Menschen fordert die Caritas im Bistum Mainz vor dem internationalen Tag älterer Menschen am 1. Oktober. "Die Einsamkeit vieler älterer Menschen bedeutet für uns als Gesellschaft eine Herausforderung, die wir angehen müssen", so Diözesancaritasdirektorin Regina Freisberg in Mainz. In Deutschland sind mehr als 8 Prozent der über 50-Jährigen von Einsamkeit betroffen, oft verschärft durch den Verlust nahestehender Personen sowie durch körperliche Einschränkungen wie Seh- und Hörminderungen. Studien belegen, dass Einsamkeit nicht nur das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen und kognitive Beeinträchtigungen erhöht, sondern auch mit einer verstärkten Inanspruchnahme medizinischer Leistungen und einer verkürzten Lebenserwartung verbunden ist.

Eine Gruppe junger Frauen steht in einem Wintergarten um eine rote geöffnete Türe auf der mit Kreide #JazumAlter geschrieben steht. Mit einer Aktionsreihe setzt die Caritas im Bistum Mainz ein Zeichen gegen Einsamkeit im Alter.Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.

Wichtig ist, jetzt die große Chance in der Bund-Länder-AG zur Pflegereform zu nutzen, um eine grundlegende und strukturverändernde Pflegereform in Angriff zu nehmen. Menschen mit Hilfs- und Pflegebedarf brauchen unabhängig von ihrem Wohnort passgenaue, bedarfsorientierte Unterstützungs- und Pflegenetzwerke. So gilt es im Quartier Versorgungsnetzwerke zu erstellen, die vor Einsamkeit schützen. Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen und Tagespflegen sind wichtige Versorgungsangebote. Die Beratungs- und Koordinierungsstellen bzw. Pflegestützpunkte sind Anlaufstellen, um Unterstützung im Alter und bei Pflegebedürftigkeit zu organisieren. Viele ehrenamtliche Initiativen unter anderem der Caritas tragen ebenfalls dazu bei, Einsamkeit im Alter vorzubeugen.

Mit einer Social-Media-Aktion unter dem Hashtag #JazumAlter macht die Caritas im Bistum Mainz zum internationalen Tag älterer Menschen auf die Gefahren von Einsamkeit im Alter aufmerksam und fordert gesamtgesellschaftliche Initiativen für die Teilhabe älterer Menschen.

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Regina Freisberg, Vorsitzende der Hessen-Caritas

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Pfarrer Prof. Dr. Tonke Dennebaum, Leiter Kommissariat der Bischöfe im Lande Hessen

Offen sein für andere – Geschlossene Türen öffnen - Caritas und Kirche können aus dem Evangelium heraus einen großen Beitrag leisten, die Menschen zusammen zu bringen.

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Stimmen aus der Politik

Die Staatssekretärinnen Katrin Hechler und Dr. Sonja Optendrenk sowie Prof. Dr. Roman Poseck, Minister des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz halten die Türen offen für echte Begegnungen, ein gutes Miteinander, Zusammenhalt und Vielfalt zum Erhalt und Ausbau des sozialen Netzwerkes für alle Menschen in Hessen.

  • Ansprechperson
Portrait einer Frau
Julia Gaschik
Referentin Kommunikation (verantwortl.)
+49 6131 2826-285
+49 6131 2826-285
julia.gaschik@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bistum-mainz.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 159,8 KB

PM 2025_09_30 Ja_zum_Alter

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025