Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Hessen-Caritas
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Elisabeth-Preis 2024 der Caritas: Jury tagte und entschied
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Elisabeth-Preis 2024 der Caritas: Jury tagte und entschied

Viele gute Projekte aus dem ganzen Bistumsgebiet wurden eingereicht – Preisträger-Bekanntmachung erfolgt im November bei der feierlichen Preisvergabe

Erschienen am:

10.10.2024

  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). Gut vorbereitet trafen sich kürzlich die Mitglieder der Elisabeth-Preis-Jury im Haus der Caritas, um die für den 15. Wettbewerb eingereichten zehn Projekte zu bewerten und einen oder mehrere Preisträger für den Caritas-Sozialpreis zu bestimmen. Begrüßt wurden die Jury-Mitglieder von Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch und der für den Wettbewerb zuständigen Fachbereichsleiterin "Spitzenverband Soziales und Kommunikation", Ann-Katrin Jehn. Juch unterstrich, dass der Wettbewerb im 15. Jahr mit dem Motto "Frieden beginnt bei mir" ein besonders wichtiges und auch sehr aktuelles Schwerpunktthema habe, und er freue sich, dass die eingereichten Projekte aus dem gesamten Bistumsgebiet gekommen seien. Er wünschte der Jury viel Erfolg und gutes Gelingen bei der Entscheidungsfindung. 

Die Jury besteht aus fünf Mitgliedern, die verschiedene Bereiche stellvertretend repräsentieren: Generalvikar Christof Steinert gibt sein Votum aus der Perspektive der Kirche ab. Als kommunaler Politiker ist der Fuldaer Bürgermeister Dag Wehner mit "im Boot". Wehner war allerdings bei der Jurysitzung aus terminlichen Gründen entschuldigt und hatte sein Votum vorab schriftlich eingereicht. Auch der Landkreis ist vertreten: Aus seiner Pressestelle ist Lisa Laibach im Entscheidungsgremium. Als Journalist vertritt Hermann Diel vom HR seinen Berufsstand, und für die Wirtschaft und die IHK arbeitet Anika Wuttke von der Werbeagentur Creart in der Jury mit. 

Mitglieder der Jury des ElisabethpreisUnser Foto entstand zu Beginn der Sitzung: Ein erster gemeinsamer Blick auf die Projektliste und die Wettbewerbskriterien, bevor die Jury „in Klausur“ ging: v. li. Caritasdirektor Juch, Jury-Mitglieder Wuttke, Steinert und Laibach, Fachbereichsleiterin Jehn und Jury-Mitglied Diel.C. Scharf/Caritas FD

Am Ende Ihrer Sitzung hatte die Jury ihre Entscheidung einhellig gefällt. Das Ergebnis - also wer Elisabeth-Preisträger 2024 ist - wird am 15. November bei einer Feier präsentiert: Um 17 Uhr gibt es in der St. Andreas-Kirche am Fuldaer Neuenberg einen Festgottesdienst, den der Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber zelebrieren wird. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Caritas-Chor65+ unter Leitung von Sr. Hildegard Wolters mitgestaltet, an der Orgel spielt Wolfgang Bolst. Anschließend wird es im benachbarten Bonifatius-Haus - der katholischen Akademie - eine Feierstunde zur Preisverleihung geben. Alle Teilnehmenden haben anschließend Gelegenheit, mit den Preisträgern, der Jury, den Laudatoren und untereinander bei Getränken und einem Imbiss miteinander ins Gespräch zu kommen. Zur Feier am 15. November wird zu einem späteren Zeitpunkt offiziell eingeladen.

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Christian Scharf
Dr. Christian Scharf
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
Michaela Möller
Michaela Möller
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 661 2428 130
+49 661 2428 112
+49 661 2428 130
+49 661 2428 112
+49 661 2428 112
michaela.moeller@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e. V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025