Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Förderung weiblicher Nachwuchskräfte im Mittelpunkt
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Förderung weiblicher Nachwuchskräfte im Mittelpunkt

Caritas im Bistum Fulda zum dritten Mal Teil des Programms „Kirche im Mentoring“

Erschienen am:

20.11.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda. Zum dritten Mal beteiligt sich die Caritas im Bistum Fulda am Programm "Kirche im Mentoring" und stärkt damit Frauen, die sich persönlich oder professionell weiterentwickeln möchten. Das Team bei der Caritas bilden in diesem Jahr Janine Altmann als Mentee aus dem Zentralen Personalwesen des Diözesancaritasverbandes Fulda, ihr zur Seite steht im Tandem Susanne Saradj, Geschäftsführerin des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa, sowie Silvia Feuerstein, Leiterin des Zentralen Personalwesens, die bereits zum dritten Mal als projektverantwortliche Führungskraft das Programm koordiniert.  

Susanne Saradj, Janine Altmann und Silvia Feuerstein vor der roten Tür„Caritas öffnet Türen“ lautet das Jahresmotto der Caritas – das Mentoring-Programm öffnet ebenfalls Türen für weibliche Nachwuchskräfte: Susanne Saradj (von links) und Janine Altmann bilden das Tandem der Caritas im Bistum Fulda bei „Kirche im Mentoring“, Silvia Feuerstein koordiniert das Programm als projektverantwortliche Führungskraft.Ann-Katrin Jehn/ Caritas Fulda

Das Mentoring-Programm ist ein vielfach erprobtes und effektives Instrument der individuellen Karriereförderung und der nachhaltigen Personalentwicklung. In Kooperation mit dem Hildegardis-Verein und der Deutschen Bischofskonferenz wird jährlich ein Mentoring-Jahrgang für alle deutschen (Erz-) Bistümer und kirchlichen Institutionen ausgeschrieben. Nachwuchskräfte lernen dabei ihre Kompetenzen und Potenziale realistischer einzuschätzen und entwickeln Eigeninitiative und Selbstverantwortung. Das Programm stützt sich dabei auf eine Triade von individueller Mentoringbeziehung, bestehend aus Mentee und Mentorin, der Vernetzung innerhalb des Jahrgangs und Intervision in Kleingruppen sowie struktureller Förderung durch die projektverantwortliche Führungskraft.

"Die Förderung von Nachwuchskräften liegt uns am Herzen. Mit dem Mentoring-Programm wird außerhalb des Arbeitsalltags ein Raum geschaffen, in dem junge Frauen sich weiterentwickeln und von ihren Mentorinnen oder Mentoren lernen können", sagt Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch, der die Zusammenarbeit mit dem Bistum Fulda innerhalb des Programms sehr schätzt. So gibt es in diesem Jahr erstmalig drei eigene Veranstaltungen für die Teilnehmenden auf dem Gebiet des Bistums. Daneben gibt es eine zentrale Veranstaltung, bei der die Tandems aller (Erz-) Bistümer zusammenkommen. Regelmäßigen Austausch gibt es vier- bis sechswöchentlich zwischen Mentee und Mentorin, die Mentees treffen sich außerdem in kleinen Intervisionsgruppen.

"Das Programm ‚Kirche im Mentoring‘ hat sich in den vergangenen Jahren bewährt und hat einen Mehrwert sowohl für die Mentees als auch für die Mentorinnen gebracht, Daher sind wir auch in diesem Jahr gerne wieder Teil des Angebots", sagt Silvia Feuerstein.

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Regina Freisberg, Vorsitzende der Hessen-Caritas

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Pfarrer Prof. Dr. Tonke Dennebaum, Leiter Kommissariat der Bischöfe im Lande Hessen

Offen sein für andere – Geschlossene Türen öffnen - Caritas und Kirche können aus dem Evangelium heraus einen großen Beitrag leisten, die Menschen zusammen zu bringen.

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Stimmen aus der Politik

Die Staatssekretärinnen Katrin Hechler und Dr. Sonja Optendrenk sowie Prof. Dr. Roman Poseck, Minister des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz halten die Türen offen für echte Begegnungen, ein gutes Miteinander, Zusammenhalt und Vielfalt zum Erhalt und Ausbau des sozialen Netzwerkes für alle Menschen in Hessen.

  • Ansprechperson
Ann-Katrin Jehn
Ann-Katrin Jehn
Fachbereichsleitung Marketing und Kommunikation
+49 661 2428 160
+49 661 24228 112
+49 661 2428 160 +49 661 24228 112
ann-katrin.jehn@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025