Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Forderung nach einer zukunftsorientierten Asylpolitik
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Forderung nach einer zukunftsorientierten Asylpolitik

Caritas des Bistums Fulda trägt gemeinsamen Aufruf von Diakonie, Deutschem Caritasverband, Paritätern, AWO und Pro Asyl für faire Asylverfahren mit

Erschienen am:

29.07.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). Ein gemeinsamer Aufruf "Isolation beenden - das Ankommen fördern - faire Asylverfahren sicherstellen" von verschiedenen Akteuren der Flüchtlingshilfe ist soeben   veröffentlicht worden. Die unterzeichnenden Organisationen, zu denen auch der Deutsche Caritasverband gehört, plädieren "für eine zukunftsorientierte Erstaufnahme von Asylsuchenden in Deutschland" und fordern dafür solche Erstaufnahmeeinrichtungen und
-verfahren, in denen die Asylsuchenden bestmöglich auf das Asylverfahren und den Aufenthalt in Deutschland vorbereitet werden.

Wir sehen eine Fahne, mit dem Slogen Kein Mensch ist liiegalDemonstrierende, die sich mit dem Slogan „Kein Mensch ist illegal“ für eine menschliche und zugewandte Behandlung von Asylsuchenden einsetzengeogif shutterstock

"Wir unterstützen seitens der Caritas im Bistum Fulda diesen Aufruf", erläutert Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch. "Auch unsere Caritas ist langjährig in der Flüchtlingshilfe aktiv und hat in vieler Hinsicht immer wieder wahrnehmen müssen, dass die Rahmenbedingungen zur Aufnahme und Integration der geflüchteten Menschen deutlich verbesserungswürdig sind - im Sinne einer menschenwürdigeren Behandlung der Betroffenen, aber auch, weil die deutsche Gesellschaft derzeit die vielen positiven Potenziale der Ankommenden durch deren Isolation überhaupt nicht wahrnehmen und in Anspruch nehmen kann!" "In der Tat bleiben die geflüchteten Menschen in vielen Fällen einfach außen vor", ergänzt Franz Meyer, Ressortleiter Soziale Dienste und bei der Caritas im Bistum Fulda für die Flüchtlingshilfe verantwortlich. "Wir sind der Meinung, dass dem Menschen mehr zugewandte Asylverfahren ein Gewinn nicht nur für die Betroffenen wären, sondern dass auch unsere Gesellschaft insgesamt von einem solchen Paradigmenwechsel profitieren würde - durch besseres Kennenlernen der Flüchtlinge sowie auch durch mehr gegenseitiges Verständnis füreinander!"

Zu den konkreten Forderungen im Aufruf, der neben der Caritas von Diakonie, Paritätern, AWO und Pro Asyl getragen wird, gehören u. a. die Abschaffung der so genannten AnkER-Zentren sowie eine zeitliche Begrenzung der Unterbringung der Ankommenden in so genannten Erstaufnahmeeinrichtungen sowie echte Integration und Teilhabe auch schon im Asylverfahren.    

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Christian Scharf
Dr. Christian Scharf
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025