Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Hessen-Caritas
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahlkampf 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gedenkminute und anteilnehmende Worte für Caritas-Partner und Menschen in der Ukraine: Vor drei Jahren begann Russland den Angriffskrieg
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Gedenkminute und anteilnehmende Worte für Caritas-Partner und Menschen in der Ukraine: Vor drei Jahren begann Russland den Angriffskrieg

Caritasdirektor Juch nutzte Caritas-Leitungsrunde für eine Gedenkminute: Betonung der partnerschaftlichen Hilfe und Verlesung eines Briefes aus Iwano-Frankiwsk

Erschienen am:

24.02.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda, Iwano-Frankiwsk (cif). Vor drei Jahren, am 24. Februar 2022, begann Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. In einer kleinen Gedenkzeremonie während der heutigen Leitungsrunde bei der Caritas im Bistum Fulda erinnerten Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch und Vorstand Ansgar Erb an dieses Datum. Dabei unterstrich Caritasdirektor Juch die Wichtigkeit der langjährigen Partnerschaft Fuldas mit der Caritas-Iwano-Frankiwsk in der Westukraine. "Diese freundschaftliche Kooperation besteht bereits seit 2009 und hat seit dem Kriegsbeginn eine noch größere Bedeutung erlangt. Denn wir unterstützen - mittlerweile auch innerhalb der Bistums-Hilfe-AG - die Caritas Iwano-Frankiwsk mit Spenden und Hilfstransporten, aber auch mit verschiedenen Zeichen der Solidarität. Mit dem Spendengeld werden Projekte finanziert, die Hilfsgüter dienen zur Versorgung der Binnenflüchtlinge in der Westukraine. Es geht aber auch immer wieder darum, der Caritas Iwano-Frankiwsk zu zeigen, dass wir ungeachtet aller Widrigkeiten zu ihnen stehen, mit ihnen fühlen und die Last mittragen!" In einem ökumenischen Friedensgottesdienst im Fuldaer Dom, so erklärte Caritasdirektor Juch, würden die Bistums-Hilfe-AG mit Weihbischof Prof. Karlheinz Diez und viele Christen aus dem Bistum am Abend des heutigen Jahrestags 24. Februar diese Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ebenfalls zum Ausdruck bringen.

Wie wichtig und wertvoll der Caritas Iwano-Frankiwsk wiederum diese Partnerschaft mit Fulda und die Signale der Solidarität sind, wurde eindrucksvoll auch aus einem Schreiben deutlich, das in der Gedenkzeremonie bei der Caritas-Leitungsrunde verlesen wurde. Darin heißt es: "Vielen Dank für Ihre Gebete, Ihre Unterstützung und dass Sie in dieser schwierigen Zeit mit uns sind. Gemeinsam - im Gebet, im Glauben, im gemeinsamen Wunsch nach Frieden."

Onlinespenden für die Unterstützung der Hilfe für die Flüchtlingsarbeit in der Ukraine sind ganz einfach möglich: Auf www.caritas-fulda.de  Herzlichen Dank.

Eine Gruppe Menschen steht vor einem Transporter vor dem DomDas Pressebild vom Februar 2023 entstand beim letzten Delegationsbesuch aus Iwano-Frankiwsk und zeigt unter anderem Bischof Dr. Michael Gerber und Caritasdirektor Juch mit den ukrainischen Caritas-Vertretern vor dem Dom aus Anlass der damaligen Fahrzeugübergabe an die Caritas Iwano-Frankiwsk.C.Scharf/ Caritas FD

 

 

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Christian Scharf
Dr. Christian Scharf
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
Michaela Möller
Michaela Möller
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 661 2428 130
+49 661 2428 112
+49 661 2428 130
+49 661 2428 112
+49 661 2428 112
michaela.moeller@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e. V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025