Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Hauptsache motiviert
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Hauptsache motiviert

Josefstag: Katholische Jugendberufshilfe im Erzbistum Paderborn brachte Politiker mit jungen Menschen zusammen, die Hilfe auf dem Weg ins Berufsleben brauchen

Erschienen am:

21.03.2016

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
+49 5251 209-0
+49 5251 209-202
+49 5251 209-0
+49 5251 209-202
+49 5251 209-202
presse@(BITTE ENTFERNEN)caritas-paderborn.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gesprächsrunde: Katholische Jugendberufshilfe im Erzbistum Paderborn brachte Politiker mit jungen Menschen zusammen, die Hilfe auf dem Weg ins Berufsleben brauchen Nutzten den Josefstag zum Dialog Fehima Allahib und Mamadou Diallou (beide Azubis, die als Flüchtlinge nach Deutschland kamen), Norbert Keuter (REWE Salzkotten), Daniela Beckmann (REWE Group), Dr. Carsten Linnemann MdB, Domkapitular Dr. Thomas Witt (Diözesan-Caritasverband), Carolin Henrich (Ehrenamtlich im Projekt BonVIA) Foto: cpd/Sauer

Die Integration von jungen Menschen in den Arbeitsmarkt kann manchmal an ganz banalen Dingen scheitern: Zum Beispiel, wenn Grundschulen morgens so spät öffnen, dass junge Mütter, die eine Ausbildung absolvieren möchten, diese nicht antreten können, weil sie morgens erst ihr Kind zur Schule bringen müssen. Derartige Praxiserfahrungen kommen beim so genannten Josefstag zur Sprache. Ziel dieses Aktionstages der katholischen Jugendberufshilfe ist es, junge Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen Hilfe auf dem Weg ins Berufsleben brauchen, zu Wort kommen zu lassen - und dies vor Vertretern aus Politik und Kirche. Der Josefstag wird rund um den 19. März begangen, dem Festtag des Heiligen. Im Erzbistum Paderborn fanden in diesem Jahr Veranstaltungen in Dortmund, Hagen und Paderborn statt.

In der Bischofsstadt organisierten das IN VIA St. Lioba Berufsförderzentrum und IN VIA Paderborn e. V. eine Dialogveranstaltung, bei der Teilnehmer(innen) von aktuellen Fördermaßnahmen mit heimischen Politikern ins Gespräch kamen. Mit dabei waren Dr. Carsten Linnemann MdB, Daniel Sieveke, MdL  Sigrid Beer MdL und der stellvertretende Landrat Vinzenz Heggen. Von Seiten der katholischen Kirche nahmen der Vorsitzende des Diözesan-Caritasverbandes, Domkapitular Dr. Thomas Witt, sowie Pfarrer Thomas Stolz, Leiter des Pastoralverbundes Paderborn Nord-Ost-West teil.

Im "Rotationsverfahren" trafen die Teilnehmer beispielsweise auf junge Flüchtlinge, die zurzeit eine Ausbildung absolvieren und dabei die internationale Klasse BonVIA am Paderborner Gregor-Mendel-Berufskolleg besuchen. So wie die junge Syrerin Fehima Allahib, die im REWE-Markt Salzkotten zur Einzelhandelskauffrau ausgebildet wird. Marktleiter Norbert Keuter fungiert für die junge Frau als "Lotse". Berufliche Integration von Flüchtlingen ist für ihn eine Selbstverständlichkeit. Es sei egal, woher die jungen Leute kämen. "Hauptsache, sie sind motiviert."

Dass Motivation allein für die berufliche Integration nicht ausreicht, sondern viele Akteure an einem Strang ziehen müssen, wurde auch bei anderen Fördermaßnahmen deutlich. Etwa in der Teilzeitausbildung, die Cassandra Perry bei der Bäckerei Goeken backen GmbH absolviert. Das Bäckerei-Unternehmen und IN VIA Paderborn haben der jungen Mutter ein passgenaues Angebot geschaffen. Allerdings müssen noch weitere Rahmenbedingungen verbessert werden. Ein riesiges Problem stellt die Kinderbetreuung dar. Kita-Öffnungszeiten seien inzwischen ausgeweitet, was fehlt, sind Grundschulen, die ihrerseits bei den "Öffnungszeiten" flexibel reagieren.

Arbeit bietet nicht nur persönliche Wertschätzung, sondern ermöglicht erst gesellschaftliche Teilhabe. Benachteiligte junge Menschen schaffen dies manchmal nur über besondere Zugänge. Etwa in Form der Beschäftigung in besonderen sozialen Unternehmen wie der gemeinnützigen AllerHand Arbeit GmbH, die in Paderborn u. a. in verschiedenen Flüchtlingsunterkünften für die Essensausgabe sorgt. "In unserem Hochtechnologie-Land brauchen wir diesen zweiten Arbeitsmarkt", betont Ludger Lamping, Leiter des IN VIA St. Lioba Berufsförderzentrums.          

 

 

Autor/in:

  • Jürgen Sauer
Quelle: caritas-paderborn.de

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Porträtfoto Linda Heinemann
Linda Heinemann
youngcaritas
05251 209-229
05251 209-202
05251 209-229
05251 209-202
05251 209-202
linda.heinemann@(BITTE ENTFERNEN)caritas-paderborn.de
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V.
Am Stadelhof 15
33098 Paderborn
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025