Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Internationales Frauenfrühstück war gut besucht
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Internationales Frauenfrühstück war gut besucht

Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019 hatte der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa zum 3. Internationalen Frauenfrühstück eingeladen.

Erschienen am:

23.09.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Geschäftsstelle
Wilhelmstr. 8
36037 Fulda
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-309
geschaeftsstelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.rcvfulda.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Internationales Frauenfrühstück 2019Im Namen der Anwesenden dankten (von links nach rechts) Elsa Gebru und Karin Kristan den Referentinnen Julia Spätling und Verena Febres.Winfried Möller

Der Konferenzraum der ehemaligen Altentagesstätte am Hexenturm war bis auf den letzten Platz besetzt.
Frauen allen Alters und teilweise mit Kindern aus Afghanistan, Angola, Bangladesch, Deutschland, Eritrea, Indien, Irak, Kasastan, Kongo, Mazedonien, Philippinen, Syrien, Türkei, Ukraine und Weißrussland waren gekommen, um sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und einen interkulturellen Vormittag zu verleben. Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, auch als Erziehungsberatung bekannt und die Familienschule Fulda informierten über ihre Arbeit. Alle Kinder in fast allen Ländern der Welt, egal ob Junge oder Mädchen, hätten das gleiche Rechte auf Bildung und Erziehung, referierte Verena Febres, Psychologin der Erziehungsberatung. Vor diesem Hintergrund stellte sie die Arbeit der Fuldaer Erziehungsberatungsstelle vor. Als Beispiele nannte sie Konflikte in der Familie, Auseinandersetzungen mit kritischen Lebensereignissen, Bindungsentwicklung und herausforderndes Verhalten von Kindern. Lösungsansätze seien vielfältig und individuell. Zu einem Beratungstermin könnten auch Dolmetscherinnen oder Dolmetscher mitgebracht werden. Auf die Bedürfnisse von werdenden und jungen Eltern sei das Angebot der Familienschule Fulda abgestimmt, betonte die Leiterin der Familienschule Julia Spätling. Konkret könne bei der Suche nach einer Hebamme, Alltagsgestaltung, Ernährung von Babys und Kleinkindern oder bei Schlafstörungen geholfen werden. Julia Spätling hatte wohl ebenso wie Verena Febres wichtige Themen angesprochen, denn viele der Anwesenden stellten Fragen oder suchten das vertrauliche Gespräch.
Unter den Gästen des Internationalen Frauenfrühstücks war auch Antje Freudling von der Fachstelle für Integration und Inklusion der Stadt Fulda. Das Frauenfrühstück vorbereitet, begrüßt und in die Thematik eingeführt hatten Monika Gonzalez-Dehnhardt, Jutta Michel-Neu, Elsa Gebru und Karin Kristan von der Ausländer- und Migrationsberatung des regionalen Caritasverbandes.

Autor/in:

  • Winfried Möller
Quelle: rcvfulda.caritas.de

Aufruf zur Bundestagswahl

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025