Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitzender
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitzender
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Katholische Träger übernehmen Verantwortung in der Wohnungspolitik
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitzender
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Kontakt
Pressemitteilung

Katholische Träger übernehmen Verantwortung in der Wohnungspolitik

Eine Kooperation der Hessen-Caritas und des Gemeinnützigen Siedlungswerkes erleichtert künftig die Wohnraumsuche. Auch soll mit der Kooperation möglichen Problemen, die ein Mietverhältnis belasten können, möglichst frühzeitig entgegengewirkt werden können.

Erschienen am:

17.08.2022

Herausgeber:
Diözesan-Caritasverband Limburg
  • Beschreibung
Beschreibung

Wiesbaden/ Frankfurt.- Um Menschen die Suche nach bezahlbarem Wohnraum in Hessen zu erleichtern und Mieterinnen und Mieter durch Beratungsangebote in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen, haben sich die Hessen-Caritas und die Gemeinnützige Siedlungswerk GmbH (GSW) auf einen regelmäßigen Austausch verständigt. Mit ihrer Kooperation wollen sie auch möglichen Problemen, die ein Mietverhältnis belasten können, möglichst frühzeitig entgegenwirken. So wird die GSW die Caritas über freiwerdende Wohnungen und geplante Neubauprojekte frühzeitig informieren, während ihre aktuellen Mieterinnen und Mieter von deren Beratungsangeboten profitieren können. Regionale Ansprechpartnerinnen und -partner werden die Kooperationen weiterentwickeln.

"Wir schaffen so eine Win-Win-Situation: Durch den regelmäßigen Austausch haben wir die Chance, für unsere Klientinnen und Klienten als Mieter zu werben und erhalten andererseits die Möglichkeit, präventiv zu arbeiten, indem wir den Bestandsmietern ein verbindliches Beratungsangebot machen, wenn es Probleme gibt. Die Zusammenarbeit, die auf der Fachebene oft sowieso schon besteht, wird auf diese Weise auf sichere Füße gestellt", fasst Ludger Engelhardt-Zühlsdorff, Vorsitzender der Hessen-Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft "Soziale Sicherung" und einer der Initiatoren dieses Projekts, die Vorteile zusammen. 

"Wir betrachten die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen mit großer Sorge: Neubau und Erhalt von bezahlbaren Wohnungen sind aufgrund der immensen Preissteigerungen zunehmend schwierig umzusetzen. Zudem können die explodierenden Energiekosten Mieterinnen und Mieter in finanzielle Bedrängnis bringen. Durch die Zusammenarbeit erhält unsere Mieterschaft früh Zugang zu Beratungsangeboten und bleibt durch rechtzeitige Unterstützung handlungsfähig", so Filip John, Geschäftsführer der GSW.

 

  • Ansprechperson
Jessica Magnus
Referentin Soziale Sicherung
+49 6431 997-254
+49 176 45697997
+49 6431 997-254 +49 176 45697997
jessica.magnus@dicv-limburg.de
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2023