Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitzender
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitzender
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitzender
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Kontakt
Pressemitteilung

Kinder brauchen Fachkräfte, die nicht wegschauen

Vernachlässigung, psychische oder körperliche Misshandlung, sexueller Missbrauch - immer mehr Kinder sind in ihrem Wohl gefährdet. DasRisiko ist durch Corona sogar noch einmal gestiegen. Der Caritasverband für die Diözese Limburg e.V. hat eine Fortbildung zum Thema "Kinderschutz" angeboten.

Erschienen am:

25.05.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Limburg e.V.
Über der Lahn 5
65549 Limburg
+49 6431 997-0
+49 6431 997-104
+49 6431 997-0
+49 6431 997-104
+49 6431 997-104
info@dicv-limburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Limburg,- Vernachlässigung, psychische oder körperliche Misshandlung, sexueller Missbrauch - immer mehr Kinder sind nach Einschätzung der Jugendämter in ihrem Wohl gefährdet. Das Referat Kinderhilfe des Caritasverbandes für die Diözese Limburg e.V. hat auch deshalb das Thema "Kinderrechte und Kinderschutz" in den Mittelpunkt seines "Paragraphenfrühstücks" gestellt. Das ist ein wiederkehrendes Angebot für Erzieherinnen und Erzieher aus dem Bistum Limburg. Diesmal waren 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Fortbildungsveranstaltung am 20. Mai 2022 in der Aula der Limburger Marienschule dabei. Hauptreferentin war die Rechtsexpertin und Pädagogin Heike Schnurr. 

"Kinder brauchen Fachkräfte, die nicht wegschauen, wenn ihre Rechte verletzt werden und wissen, was sie beim Verdacht einer Kindeswohlgefährdung zu veranlassen haben.", betont Schnurr in ihrem Vortrag. Dabei ging es auch um das Institutionelle Schutzkonzept, das den Teilnehmenden des §§-Frühstücks nach regelmäßigen Schulungen durch das Referat Fortbildung des Bischöflichen Ordinariates in Limburg vertraut ist. Dennoch blieben in konkreten Fällen und angesichts der hochsensiblen Vorgänge mitunter drängende Fragen aus der pädagogischen Praxis offen. Diese konnten im Rahmen des Vormittags von der Rechtsexpertin beantwortet werden. In diesem Sinne ermutigte das §§-Frühstück mit dem Schwerpunktthema Kinderschutz die Erzieherinnen und Erzieher in ihrem Berufsalltag auch, bei Auffälligkeiten, Problemen und möglichen Gefährdungen tätig zu werden und zum Schutz der Kinder die nächsten Schritte zu veranlassen. 

Risiken haben durch Corona zugenommen 

"Uns ist es wichtig, die Fachkräfte in ihrem Handeln zur Abwendung von Kindeswohlgefährdung zu unterstützen und für die unterschiedlichen Erscheinungsformen zu sensibilisieren. Das Thema Kinderschutz braucht unbedingt pädagogische, öffentliche und politische Aufmerksamkeit, zumal die Belastungsfaktoren für die Familien und die damit einhergehenden Risiken für die Kinder durch die Corona-Krise erheblich zugenommen haben.", erklärt die zuständige Referentin seitens des Diözesancaritasverbandes Petra Broo. 


  • Ansprechperson
Petra Broo
Referentin für Kinderhilfe
06431 997-204
06431 997 16204
06431 997-204 06431 997 16204
petra.broo@dicv-limburg.de
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2022