Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • „Krankengenesung und palliative Begleitung sind die Ziele ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Handelns“
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

„Krankengenesung und palliative Begleitung sind die Ziele ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Handelns“

Vorsitzender der Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen: Assistenz beim Suizid mit christlichen Werten nicht vereinbar

Erschienen am:

13.05.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda, Wiesbaden (cif/cs).Nachdem der Deutsche Ärztetag kürzlich das berufsrechtliche Verbot zur Beihilfe beim Suizid aufgehoben hat, hat der Fuldaer Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen zu diesem Schritt kritisch Stellung genommen.

Eine Pflegerin schaut mit einer Seniorin, welche im Rollstuhl sitzt, durch ein großes Fenster.Umfassende Zuwendung und Pflege sind eine bessere Alternative als Assistenz beim SuizidOcskay Mark – Shutterstock

Die Ärzteschaft, so Juch in seiner Anmerkung, käme damit zwar einem entsprechenden Urteil des Bundesverfassungsgerichtes von Februar 2020 nach, jedoch gäbe es noch keine neue gültige gesetzliche Regelung, die man klugerweise hätte einfach abwarten können. "Der Ärztetag betonte bei seiner Entscheidung selbst schon, dass es eigentlich die ureigene Aufgabe der Ärzteschaft sei, Gesundheit und Leben zu erhalten, und dass kein Arzt gegen seine Überzeugung zu einer Hilfestellung beim Suizid verpflichtet werden könne." Das ist auch ganz klar die Linie in den hessischen katholischen Krankenhäusern. In diesen geht es immer um eine qualitativ hochwertige palliative Begleitung und nicht um den assistierten Suizid.

Der Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft als Interessensvertretung sind hessenweit 18 Krankenhauseinrichtungen mit insgesamt über 3.800 Betten und knapp unter 9.000 Mitarbeitenden angeschlossen. In dieser Eigenschaft als Sprachrohr der Krankenhäuser regte die AG jetzt an, in den drei in ihrer Zuständigkeit liegenden Bistümern Fulda, Limburg und Mainz eine gemeinsame Informationskampagne zum Thema "Assistierter Suizid" zu initiieren. Unter dem Motto "Wir haben bessere Möglichkeiten", so schlugen es AG-Vorsitzender Juch und der AG-Geschäftsführer, Hubert Connemann, vor, wolle man für eine dem Leben zugewandte Versorgung der schwerstkranken und am Lebensende stehenden Menschen werben: Ziel dabei müsse es sein, diesen Betroffenen eine Alternative zum womöglich angestrebten Suizid aufzuzeigen - nämlich die Begleitung mit einer würdevollen Palliativ-Behandlung, flankiert durch Pflege und Seelsorge, so wie es in vielen Kliniken auch praktizierter Alltag sei. 

"Alle Menschen sollten stets in der Gewissheit leben können, dass sie bis zuletzt gewollt sind, und dass sie - wenn es so weit ist - auch sicher eine Begleitung erfahren, die ihren Bedürfnissen entspricht", unterstrich Juch. Das weitere Vorgehen zu dem Thema und die mögliche Informationskampagne sind nun Gegenstand der Diskussion in den Gremien der drei Bistümer und der Hessen-Caritas.     

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Christian Scharf
Dr. Christian Scharf
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025