Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Mit Humor den Pflegealltag meistern
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Mit Humor den Pflegealltag meistern

Humor kann gerade im Umgang mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind, eine große Hilfe sein. „Humor in der Pflege – Mit Humor den (Pflege-)Alltag meistern“ heißt darum das Thema des ersten Gießener Demenzforums am 14. November.

Erschienen am:

14.09.2018

Herausgeber:
Caritasverband Gießen e.V.
Frankfurter Straße 44
35392 Gießen
+49 641 7948-0
+49 641 7948-168
+49 641 7948-0
+49 641 7948-168
+49 641 7948-168
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-giessen.de
www.caritas-giessen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Eine Clownin berühr mit der roten Clownnase einen alten Mann, der ebenfalls eine rote Nase trägt.

Die Clownin Susanne Bötel alias Rosalore zeigt beim ersten Gießener Demenzforum, wie Humor den Alltag mit Demenzkranken erleichtern kann.

Quelle: Michael Hagedorn

Schon im vergangenen Jahr hatten die Veranstalter der "Aktionswoche Demenz" auf die große Bedeutung dieser Erkrankung und auf die notwendigen Diskussionen über die Integration der betroffenen Menschen in die Gesellschaft hingewiesen. Als Fortsetzung laden nun der Caritasverband Gießen e.V., die Vitos Klinik Gießen/Marburg und die Musiktherapeutin Simone Plechinger zum ersten Gießener Demenzforum ein.

Natürlich soll an diesem Tag nicht nur geredet, sondern auch gelacht werden. Darum steht im Mittelpunkt der Veranstaltung Susanne Bötel aus Hamburg, die als Clownin und Kunstbegleiterin für Menschen mit Demenz arbeitet. Sie wird anhand von praxisnahen Beispielen spielerisch vermitteln, wie Angehörige und Pflegekräfte humorvoll und emotional mit den demenzkranken Menschen auf Augenhöhe in Kontakt kommen. Ein Höhepunkt wird die Verwandlung in ihre zauberhafte Clownsfigur Rosalore auf der Bühne sein. Weil Lachen und liebevolle Begegnungen Grundbedürfnisse aller Menschen - egal, ob mit oder ohne Demenz - sind, kann Humor helfen, selbst schwierige Situationen durch einen Perspektivwechsel aufzulösen.

Das erste Gießener Demenzforum findet am Mittwoch, 14. November, von 10 bis 14 Uhr im Pflege- und Förderzentrum St. Anna, Hermann-Levi-Straße 2, Gießen statt. Die Veranstaltung richtet sich an Pflege- und Betreuungskräfte, Angehörige von dementiell erkrankten Menschen und an alle Interessierten. Sie wird von der Volksbank Mittelhessen finanziell unterstützt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist aber erforderlich bei:

Britta Christ
Telefon 0641 92233-29
E-Mail: britta.christ@caritas-giessen.de

oder bei

Yuliya Traum
Telefon 0641 403-663
E-Mail: yuliya.traum@vitos-giessen-marburg.de.

Aufruf zur Bundestagswahl

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025