Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Natur wird erlebbar gemacht
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Natur wird erlebbar gemacht

Kooperation zwischen Caritas-Jugendhilfeverbund St. Elisabeth und der ABC-Land-Schule Maberzell

Erschienen am:

02.04.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). Bienen gibt es hier zwar noch keine, ihre "Häuser" wurden am Donnerstag jedoch von fleißigen Händen kunstvoll verziert. Die zweite Klasse der ABC-Land-Grundschule Maberzell durfte sich nach Herzenslust austoben und mit Spraydosen Beuten, also künstliche Nisthöhlen aus Holz,  auf dem Schulhof verschönern.

Die Kästen werden in den kommenden Tagen abtransportiert und auf die Streuobstwiese des Caritas-Jugendhilfeverbundes St. Elisabeth umgesiedelt. Hier entstand auch die Idee für das Kooperations-Projekt. Im vergangenen Jahr hatte der Jugendhilfeverbund den ersten Platz beim Nachhaltigkeitspreis der RhönEnergie gewonnen. Das Preisgeld von 5.000 Euro, erklärt Einrichtungsleitung Christof Schneider, wollte man ebenfalls für einen nachhaltigen Zweck angelegen.

"Schon in der Vergangenheit haben wir, bei verschiedenen Gelegenheiten, mit der ABC-Land-Schule zusammengearbeitet. Also hatten wir uns nun überlegt, dies wieder zu tun und den Kindern die Natur näherzubringen." Durch einen Mitarbeiter des Jugendhilfeverbundes angeregt, habe man sich schnell auf ein Bienenprojekt geeinigt. "Bienen tragen maßgeblich zum Erhalt biologischer Vielfalt bei und sind, durch den Vorgang der Bestäubung, dafür mitverantwortlich, dass es eine große Auswahl an Gemüse und Obst gibt."

Das Projekt zielt darauf ab, Kindern einen bewussteren Zugang zu ihrer natürlichen Umwelt zu ermöglichen, indem es ökologische Zusammenhänge exemplarisch am Beispiel der Honigbiene erfahrbar macht. Durch partizipative Gestaltungselemente wird zugleich die soziale Teilhabe gestärkt und ein nachhaltiges Interesse an Natur und Gemeinschaft gefördert.

Philipp Garrison vom Jugendhilfeverbund ist Mitinitiator des Bienenprojekts. Er betont, dass es auch darum geht, Kindern die Vielfalt ihres Nahrungs- und Sozialraums näherzubringen und sie hinsichtlich der Lebensvielfalt zu sensibilisieren. "Die Biene wird hier als eine Forschungsgruppe gesehen. Die sie umgebende Fauna und Flora soll jedoch ebenfalls thematisiert werden." Von besonderer Bedeutung scheinen solche Projekte insbesondere deshalb zu sein, da Kinder und Jugendliche zunehmend mehr Zeit im Netz und in den "sozialen" Netzwerken verbringen, ihre Umgebung jedoch hierbei häufig aus den Augen verlieren. "Das Projekt kann und soll damit auch dazu beitragen, Kinder zu mobilisieren und ihnen Freude an realen Aktivitäten zu vermitteln."

Bald, so erklärt Einrichtungsleiter Schneider, bekämen die Grundschüler Schleier zum Schutz vor den Bienen überreicht, welche in den kommenden Tagen in ihre hübsch bemalten Nisthöhlen einziehen sollen. "Etwa alle drei Wochen besuchen uns die Kinder auf dem Gelände und sehen nach, wie es ihren Bienen geht und wie weit das Volk mit dem Wabenbau gekommen ist". Auch sollen die flinken Insekten Thema im Sachkundeunterricht der Schule werden, weiß Schneider zu berichten. Das Projekt ist auf die Dauer von einem Jahr angelegt, allerdings gibt es die Option der Verlängerung.

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Christian Scharf
Dr. Christian Scharf
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
Michaela Möller
Michaela Möller
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 661 2428 130
+49 661 2428 112
+49 661 2428 130
+49 661 2428 112
+49 661 2428 112
michaela.moeller@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e. V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Das Bild entstand auf dem Schulhof der Maberzeller ABC-Land-Schule und zeigt alle Teilnehmer (Miriam Rommel/Caritas FD) Kinder und Betreuer im Freien. Im Vordergrund basteln Kindern an Nisthöhlen aus Holz (Miriam Rommel/Caritas FD)

Natur wird erlebbar gemacht 1

Das Bild entstand auf dem Schulhof der Maberzeller ABC-Land-Schule und zeigt alle Teilnehmer

Teilnehmer auf dem Schulhof der Maberzeller ABC-Land-Schule  (Miriam Rommel/Caritas FD) Viele Kinder stehen im Vordergrund und dahinter stehen 2 Betreuer im Freien (Miriam Rommel/Caritas FD)

Natur wird erlebbar gemacht 2

Teilnehmer auf dem Schulhof der Maberzeller ABC-Land-Schule

Auf dem Schulhof der Maberzeller ABC-Land-Schule (Miriam Rommel/Caritas FD) 3 Jungs und ein Betreuer im Freien (Miriam Rommel/Caritas FD)

Natur wird erlebbar gemacht 3

Auf dem Schulhof der Maberzeller ABC-Land-Schule

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025