Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Bistum Limburg und der Diözesancaritasverband setzen Zeichen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Erschienen am:

01.03.2024

  • Beschreibung
Beschreibung

LIMBURG.- "Nie wieder! - Gemeinsam stark für Demokratie und gegen Rechtsextremismus!" So lautet das Leitwort, mit dem die Kirche im Bistum Limburg ein sichtbares Zeichen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus setzen möchte. Der Diözesancaritasverband Limburg ruft Dienste und Einrichtungen der Caritas dazu auf, sich an der Aktion zu beteiligen.  

Das Leitwort wurde grafisch gestaltet und kann ab sofort von Haupt- und Ehrenamtlichen für die sichtbare Kommunikation genutzt werden. Pfarreien und Einrichtungen können größtenteils kostenlos Banner und Fahnen bestellen, um diese an Kirchen, kirchlichen Gebäuden und Einrichtungen aufzuhängen und so ein öffentlich wahrnehmbares Zeichen zu setzen. Bischof, Bistumsleitung und Diözesansynodalrat unterstützen die Initiative und bitten darum, die Aktion nach Kräften zu unterstützen.

Wachsam sein und sich einsetzen

"Als Caritas im Bistum Limburg stehen wir und unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag neu ein für ein solidarisches Miteinander, für Vielfalt, Menschenwürde und Gleichheit aller Menschen unabhängig von Religion, Herkunft und sexueller Orientierung", schreibt der Vorstand des Diözesanverbandes, Jörg Klärner und Karl Weber. "Als Christinnen und Christen oder Mitarbeitende, die sich mit den christlichen Werten der Caritas identifizieren, sind wir wachsam und weisen alle Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zurück. Unser christliches Menschenbild ist mit völkischem Nationalismus unvereinbar. Es ist gut, dass die Bischöfe dies bei der Frühjahrsvollversammlung unmissverständlich klargestellt haben.

Die Proteste seien ein ermutigendes Zeichen, Menschenwürde und Menschenrechte zu schützen. "Engagieren wir uns gemeinsam aktiv und langfristig für die freiheitliche Demokratie. Lassen Sie uns als Caritas gemeinsam mit dem Bistum Limbrug mit dem Claim "Nie wieder - Gemeinsam stark für Demokratie und gegen Rechtsextremismus ein sichtbares Zeichen setzen."

Das Material gibt es im Internet unter bistumlimburg.de/niewieder. Pfarreien, Einrichtungen und Dienste im Bistum können Materialien über ein Bestellformular größtenteils kostenfrei erhalten.

Für den Diözesancaritasverband stehen ausgewählte Vorlagen (Plakate Din A 3, Vorlagen für Websites, Social Media) mit dem Caritas-Logo zur Verfügung. Diese Vorlagen können Sie hier downloaden: https://www.dicv-limburg.de/derverband/publikationen/presseinfomationen/kampagnenmaterial-nie-wieder

Plakate können Sie auch kostenfrei über den Diözesancaritasverband bestellen. Bitte wenden Sie sich dafür mit Ihrem Bestellwunsch an:  
 
Feleg Mekonnen 
Tel. 06431/997 258 
feleg.mekonnen@dicv-limburg.de  

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Regina Freisberg, Vorsitzende der Hessen-Caritas

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Pfarrer Prof. Dr. Tonke Dennebaum, Leiter Kommissariat der Bischöfe im Lande Hessen

Offen sein für andere – Geschlossene Türen öffnen - Caritas und Kirche können aus dem Evangelium heraus einen großen Beitrag leisten, die Menschen zusammen zu bringen.

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Stimmen aus der Politik

Die Staatssekretärinnen Katrin Hechler und Dr. Sonja Optendrenk sowie Prof. Dr. Roman Poseck, Minister des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz halten die Türen offen für echte Begegnungen, ein gutes Miteinander, Zusammenhalt und Vielfalt zum Erhalt und Ausbau des sozialen Netzwerkes für alle Menschen in Hessen.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Kampagnenmaterial Nie wieder

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025