Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Hessen-Caritas
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahlkampf 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pflege-Auszubildende gut begleiten
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Pflege-Auszubildende gut begleiten

Bei der Gewinnung von Pflegekräften ist auch eine gute Ausbildung entscheidend

Erschienen am:

08.05.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Referat Kommunikation
Bahnstraße 32
55128 Mainz
+49 6131 28 26-231
+49 6131 28 26-231
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bistum-mainz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mainz. Wer die Pflege stärken möchte, muss auch die Ausbildung in den Blick nehmen. "Gerade mit Blick auf die umfangreiche Generalistische Ausbildung brauchen die Auszubildenden Raum zur Entfaltung, aber auch eine gute Begleitung", sagt Diözesancaritasdirektorin Regina Freisberg vor dem Tag der Pflege am 12. Mai in Mainz. "Bei der Caritas machen wir gute Erfahrungen mit Koordinatoren, die den Auszubildenden zur Seite stehen."

Eine gute Ausbildungsvergütung und eine kostenfreie Schulausbildung haben die Pflegeausbildung zuletzt attraktiver gemacht. Dennoch ist die Abbruchquote bundesweit hoch. Neben persönlichen Gründen können Defizite in der Ausbildung den Ausschlag geben. So beklagen manche Azubis eine mangelnde Praxisanleitung. Andere wünschen sich eine stärkere Verzahnung von theoretischem Wissen und praktischem Know-how.

Eine Pflegerin zeigt einem Auszubildenden anhand eines im Bett liegenden Pflegedummies wie man den Patienten an den Handgelenken greift. Ausbildungskoordinatorin Christine Seling begleitet und unterstützt Auszubildende wie Moses Pashaei – mit Erfolg Foto: Caritas-Altenzentrum Maria Königin in Mainz-Drais

Eine gute Ausbildung hat sich unter anderem das Caritas-Altenzentrum Maria Königin in Mainz-Drais auf die Fahnen geschrieben. Hier hat die Ausbildungskoordinatorin Christine Seling für die internen und externen Auszubildenden ein offenes Ohr. Seling stellt zugleich sicher, dass sich die jungen Pflegenden regelmäßig mit den Praxisanleitungen austauschen können. Auch gibt es einen Schulungsraum, in dem ungestört Wissen vermittelt werden kann.

Der Caritas-Auszubildende Moses Pashaei hält eine gute Ausbildungsbegleitung für wichtig. "In belastenden Situationen habe ich eine Vertrauensperson, mit der ich reden kann", sagt er. Er schätzt zugleich das Arbeitsklima in Maria Königin. "Es ist wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, die nicht hierarchisch ist, sondern einem Schulterschluss gleicht." Koordinatorin Seling wünscht sich für "ihre" Auszubildenden einen Ausbau digitaler und moderner Lernmethoden.    

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Portrait einer Frau
Julia Gaschik
Referentin Kommunikation (verantwortl.)
+49 6131 2826-285
+49 6131 2826-285
julia.gaschik@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bistum-mainz.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 242,9 KB

PM Pflege-Auszubildende gut begleiten

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025