Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Qualifizierte Ausbildung für pflegende Angehörige in Bad Salzschlirf
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Qualifizierte Ausbildung für pflegende Angehörige in Bad Salzschlirf

Gute Pflege, richtiges Lagern, Demenz und Alzheimer-Erkrankung waren Themen beim Kurs für Pflegende Angehörige im Pfarrheim in Bad Salzschlirf.

Erschienen am:

06.05.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Geschäftsstelle
Wilhelmstr. 8
36037 Fulda
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-309
geschaeftsstelle@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.rcvfulda.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Auch das richtige Anreichen von Getränken will gelernt sein, auch wenn die Übung sichtlich Freude machte.Winfried Möller

13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten das Angebot des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa in Zusammenarbeit mit der Barmer Ersatzkasse angenommen. Kursleiterin Angelika Rogowski, Pädagogin für Pflege- und Gesundheitsberufe (M.A.), Fulda überreichte ihnen die Zertifikate und gratulierte allen zur erfolgreichen Teilnahme. An acht Abenden mit insgesamt 20 Stunden vermittelte die Kursleiterin die theoretischen Grundlagen einer patientenorientierten Pflege. Ergänzt wurde der theoretische Teil durch praktische Übungen zur  aktivierenden Pflege, das rückenschonende Arbeiten, Grundlage der Hygiene, Umgang mit Medikamenten, das Erlernen von pflegerischen Handgriffen, Übungen zur Mobilisierung, Prophylaxe und Körperpflege sowie der Umgang mit dementen und an Alzheimer erkrankten Angehörigen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten besonders zu diesem Thema viele Fragen und die bereits in der Pflege von dementen Angehörigen stehenden konnten sowohl über ihre belastenden Erfahrung berichten, aber auch Mut machen und Angst nehmen. Pflege demenziell Erkrankter verlange Einfühlungsvermögen und Geduld. Außerdem sei es wichtig sich Unterstützung durch Beratung und Betreuung sowie für die eigene Psychohygiene zu holen. Überhaupt wurde den Pflegenden ein breiter Raum für persönliche Fragen und zur Reflexion geboten. Ausbilderin Angelika Rogowski informierte zudem über Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht sowie Patienten- und Betreuungsverfügungen.
Die Kurse für pflegende Angehörige die im Einzugsbereich der fünf Caritas - Sozialstationen Fliedetal, Fulda/ Lüdertal, Geisa/ Vacha, Hünfeld und Vorderrhön/ Ulstergrund angeboten werden, sind für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, auch wenn sie noch nicht von Pflege betroffen sind oder einen Pflegedienst in Anspruch nehmen, offen und kostenlos. Angelika Rogowski verwies auch auf die Angehörigen Gesprächskreise in Hünfeld und Flieden, die eine gute Möglichkeit zum Austausch bieten würden. Weitere Kurse werden von der Caritas im Herbst 2015 in Geisa/ Vacha und Fulda angeboten.

Informationen sind über das Internet www.wir-pflegen-mit-sicherheit.de oder bei Angelika Rogowski, Tel.: 0661 - 77855, a.r.rogowski@gmx.de zu erhalten.

Autor/in:

  • Winfried Möller
Quelle: rcvfulda.caritas.de

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Foto Angela Czypulowski
Angela Czypulowski
Pflegedienstleitung
06648 40135
0173 6541462
06648 911643
06648 40135 0173 6541462
06648 911643
06648 911643
sozialstation.fulda@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritas-Sozialstation Lüdertal
Rathausplatz 3
36364 Bad Salzschlirf
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025